Nachrichten
Kosova und Albanien sind “teilweise frei”
Laut Freedom House liegen Kosova und Albanien bezüglich Pressefreiheit auf gleicher Stufe (Platz 98). Mazedonien kommt auf Platz 122.

Kosova und Albanien liegen auf Platz 98 von insgesamt 197 betrachteten Ländern der Welt. Verglichen zum Vorjahr hat sich Kosova um vier Plätze verbessert während sich Albanien um zwei Plätze verschlechtert hat.
Serbien kommt auf Platz 74, Montenegro auf 78, Kroatien auf 83, Bosnien und Herzegovina auf 103 und Mazedonien auf 122. Freedom House stellt fest, dass in den letzten 10 Jahren die Pressefreiheit auf der ganzen Welt verschlechtert habe. Diese Entwicklung ist teilweise auf die Ereignisse der letzten Jahre in Egypten, Lybien, Jordanien, in der Türkei und in der Ukraine, sowie in einigen Ländern im Osten Afrikas zurückzuführen.
Russland habe lokale und unabhängige Medien stark unter Kontrolle gehalten. Die Ukraine wurde als “nicht frei” eingestuft, nach den Anschlägen auf Medien und Journalisten, die über die Eregnisse auf dem Euromaidan berichtet hatten. Weissrussland, Turkmenistan und Usbekistan sind die Länder, in denen es praktisch keine Pressefreihet gibt.
Im Freedon House Bericht 2013 werden die vielzähligen Fälle von Mordanschlägen auf Journalisten aufgelistet.
Bezüglich der Pressefreihet schneiden EU-Länder im internationalen Vergleich am besten ab. So gelten Holland, Norwegen und Schweden als “völlig frei”.
E-Diaspora
-
Dr. Kaltrina Zahiti: Für eine verantwortungsvollere Behandlung der Augen Rekomandoj kontrolle të rregullta të fëmijëve, gjithsesi para hyrjes në shkollë. Shumë sëmundje mund të shërohen...
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung