Nachrichten
Kosova, Mazedonien und Bosnien-Herzegovina führend in der Arbeitslosenstatistik
In Mazedonien und in Bosnien-Herzegovina liegt die Arbeitslosenquote bei 27.9%; in Kosova liegt sie sogar über 30%.

In den Ländern des Westbalkans herrscht weiterhin sehr hohe Arbeitslosigkeit. Laut Angaben der Weltbank liegt nur Mautianien vor Mazedonien bezüglich der Arbeitslosenquote. Auch wenn Kosova nicht auf dieser Liste auftaucht, liegt das Land vor allen anderen Balkanländern.
Gemäss Angaben der Weltbank liegt die Arbeitslosenquote in Mazedonien und in Bosnien-Herzegovina bei 27.9%.
In der Region weist Bulgarien mit einer Quote von 11.4% eine relativ niedrige Arbeitslosigkeit auf, meldet telegraf. Danach kommen Albanien mit 16.2%, Kroatien mit 16.7%, Montenegro mit 19.1%, Serbien mit 22.2% und Griechenland mit 26.3%.
Am schlimmsten steht Kosova da, mit einer Arbeitslosigkeit von über 30%, so wie das kosovarische Amt für Statistik meldet. Die Arbeitslosigkeit liegt am höchsten bei den Frauen mit 42%.
Der kosovarische Minister für Arbeit und Soziales sagte zuletzt für Radio Freies Europa, in der Periode Januar bis Oktobet 2015 hätten 15’000 Menschen eine Stelle gefunden. In den letzten zwei Monaten des vergangenen Jahres seien noch rund 2’000 hinzugekommen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“