Nachrichten
Kosova hat höchste Arbeitslosigkeit in der Region
In Kosova liegt die Arbeitslosenquote bei den 15 bis 24 Jährigen bei 61%.
Auch wenn es im Jahr 2015 eine positive Entwicklung gab, liegt Kosova bezüglich der Anzahl der Beschäftigten auf dem letzten Platz in der Region. In den Jahren 2012-2013 gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit (von 30.9% auf 30%), doch im Jahr 2014 stiegt die Arbeitslosenquote auf 35%.
“Wir haben die neuen Zahlen für das Jahr 2015, doch wir können sie immer noch nicht veröffentlichen. Ich kann nur bestätigen, dass wir im vergagenen Jahr eine positive Entwicklung verzeichnet haben”, sagte der Direktor der Abteilung für Sozialen Statistiken beim kosovarischen Statistikamt, Bashkim Bellaqa.
“In Kosova ist die Arbeitslosigkeit besonders bei den 15 bis 24 Jährigen sehr hoch – sie liegt bei 61%. Desweiteren haben 71.6% der Beschäftigten nur eine befreistete Stelle”, so Bellaqa.
Mit diesen Statistiken bleibt Kosova weiterehin an der Spitze der Länder in der Region. Danach kommen Bosnien und Herzegovina mit 27.5% und Serbien mit 18.9%.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“