Nachrichten
Keine Saisonarbeit für Kosovaren
Die europäischen Arbeitsmärkte bleiben für Kosovaren geschlossen, da Kosova kein EU-Mitglied ist und auch keine zwischenstaatlichen Abkommen für saisonale Arbeit erreicht worden sind.

Die Arbeitslosenquote in Kosova bleibt weiterhin die höchste in Europa. Auch in diesen Jahr wird es keine saisonale Arbeit für Kosovaren in den EU-Ländern geben, sagen kosovarische Behörden. Sie seien im ständigen Kontakt mit den Arbeitsagenturen der EU-Länder, um herauszufinden, ob saisonale Arbeitskräfte aus Kosova in Frage kämen. Doch die europäischen Arbeitsmärkte werden für Kosovaren weiterhin geschlossen bleiben, denn Kosova ist kein EU-Mitglied und das Land hat bisher keine entsprechenden Verträge mit EU-Ländern unterzeichnet, saht Hafiz Leka vom Arbeitsminis
Die Gewerkschaften unterstützen jede Regierungsmassnahme zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Doch sie habe nicht genug getan, um die Arbeitslosigkeit zu senken und die Möglichkeiten für Saisonrbeit in den EU-Ländern auszunutzen, sagt Haxhi Arifi vom kosovarischen Gewerkschaftsbund.
Kosova hat immer noch nicht eine durchdachte Arbeitsmarktstrategie, und der private Sektor kann nicht die hohe Anzahl der erwerbsfähigen Personen aufnehmen, die jedes Jahr neu in den Arbeitsmarkt drängen, sagen Unternehmensvertreter.
Agim Shahini von der kosovarischen Business-Allianz betont, dass auch die saisonalen Arbeitseinsätze gut organisiert und geplant sein sollten – und nicht wie bisher nur auf individueller Basis.
“Wenn der Staat keine Strategie für Saisonarbeit im Ausland hat und ohne Garantien für die Rückkehr der Arbeitskräfte in Kosova, werden wir es schwer haben, die Möglichkeiten für saisonale Arbeit in den EU-Ländern auszunutzen”, so Shahini.
Das Arbeitsministerium hat bisher nur ein Programm für saisonale Arbeitseinsätze von kosovarischen Studenten in Deutschland und in der Schweiz auf die Beine gestellt. Im laufenden Jahr erwartet das Ministerium einen deutschen Experten, der beim Ausbau des Programms um weitere Länder mithelfen soll.
Die Arbeitslosenquote liegt in Kosova bei 31%. Jedes Jahr kommen 25´000 erwerbsfähige Personen neu in den Arbeitsmarkt hinzu.
E-Diaspora
-
Dr. Kaltrina Zahiti: Für eine verantwortungsvollere Behandlung der Augen Rekomandoj kontrolle të rregullta të fëmijëve, gjithsesi para hyrjes në shkollë. Shumë sëmundje mund të shërohen...
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung