Nachrichten
Katar, ein trügerischer Traum für Kosovaren
Vize-Arbeitsminister Fatmir Shurdhaj sagte, die Regierung hätte Anstrengungen unternommen, damit die ersten Saisonarbeiter Anfang des Jahres 2014 reisen können

Anfang kommenden Jahres erwartet man, dass die erste Gruppe kosovarischer Saisonarbeiter nach Katar reist. Die Kosovaren sollen dort als Hausangestellte von reichen Unternehmern arbeiten. Aus Bosnien und Mazedonien gibt es bereits die ersten Hausangestellten in Katar.
Vize-Arbeitsminister Fatmir Shurdhaj betont, dass die Regierung maximale Anstrengungen unternommen hätte, damit die erste Gruppe der Kosovaren bereits Anfang des kommenden Jahres nach Katar gehen kann.
Eines der reichsten Länder der Welt hat bereits Frauen aus Bosnien und Mazedonien rekrutiert, um dort als Haushälterinnen anzustellen. Allerdings kritisiert die Anstellungsbedingungen als moderne Sklaverei.
Politiker aus Bosnien, Kosovo und Mazedonien verschweigen ihren Bürgern allerdings die Tatsachen und beschreiben Katar als ein Traumziel zum Arbeiten, schreibt “Balkanist”, meldet “Express”.
“Der Alptraum fängt so an: Die Angestellten unterschreiben einen Vertrag, bevor man in Katar einreist. Wenn man sich bereits im Land befindet, wird der vereinbarte Lohn runter gesetzt und man kann sich dann nicht mehr wehren und muss die neuen Bedingungen akzeptieren”, heisst es im Bericht.
Der Angestellte kann das Land ohne die Zustimmung des Auftraggebers nicht verlassen. Will man fliehen, so wird das Visum entwertet und man ist dann praktisch illegal im Land. Auch von Mordfällen wird berichtet.
“M. hatte in Katar als Hausangestellte gearbeitet, um ihre Familie zu unterstützen. Man hatte sie umgebracht und die Hausherren hatten die Tat auch eingestanden und akzeptierten die Zahlung von “Blutgeld”. Sie zahlten der Familie von M. 40 000 Dollar – weniger als die Hälfte des Jahreseinkommen in Katar. Zudem wurde der Mörder zu 3 Jahren Haft verurteilt”.
Die Entscheidung, Frauen und Männer nach Katar als Gastarbeiter zu schicken, entspringt aus der Tatsache, dass Länder wie Bosnien, Kosovo und Mazedonien die höchsten Arbeitslosenzahlen in der Balkanregion aufweisen.
Der Vermittlungsagentur El-Awlawya Manpower aus Doha gibt an, dass ArbeiterInnen aus Mazedonien und Bosnien am wenigsten bezahlen werden, rund 190 Dollar.
Kosovo allerdings verhandelt noch über die Bedingungen für die Anstellung von Haushälterinnen in Katar.
E-Diaspora
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert Një storie suksesi nga Suedia ...
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung