Coronavirus: Minute für Minute
Kanalisierung des Grenzverkehrs im Tessin auf grössere Grenzübergänge
Mitarbeitende der EZV weisen im Rahmen der Kontrollen auf der Strasse und im Bahnverkehr Reisende aus Italien auf die bestehenden Reisebeschränkungen im Freizeit- und Tourismusverkehr hin und empfehlen ihnen, wenn immer möglich von Reisen aus Italien in die Schweiz abzusehen

Ab sofort wird im Tessin der Grenzverkehr aus Italien auf die grösseren Grenzübergänge kanalisiert. An neun kleineren Grenzübergängen werden die bereits installierten Barrieren geschlossen. Diese Massnahme erfolgt, um dem Monitoringauftrag der Schweiz im Zuge der italienischen Dekrete vom 8. und 9. März 2020 besser gerecht zu werden.
Die Grenze zu Italien bleibt offen für Grenzgängerinnen und Grenzgänger (siehe auch Medienmitteilung des Bundesrats vom 8. März 2020). Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) hat seit Montag ein Monitoringsystem eingerichtet, um die Wirksamkeit der seitens Italien angeordneten Massnahmen zu beobachten. Dies wird mit den zur Verfügung stehenden Mitteln umgesetzt. Die EZV arbeitet dabei mit intensivierten Stichproben und risikobasierten Kontrollen. Eine solche Massnahme ist zum Beispiel das Kontrollieren der Grenzgänger-Ausweise. Ausserdem arbeitet die EZV mit den italienischen Partnerbehörden zusammen.
Mitarbeitende der EZV weisen im Rahmen der Kontrollen auf der Strasse und im Bahnverkehr Reisende aus Italien auf die bestehenden Reisebeschränkungen im Freizeit- und Tourismusverkehr hin und empfehlen ihnen, wenn immer möglich von Reisen aus Italien in die Schweiz abzusehen. Die EZV stützt sich dabei auf die von Italien erlassenen Dekrete.
Damit die EZV diese Aufgaben gezielt umsetzen kann, hat sie entschieden, ab sofort den Grenzverkehr aus Italien auf die grösseren Grenzübergänge zu kanalisieren. An neun kleineren Grenzübergängen werden die bereits installierten Barrieren geschlossen.
Dies betrifft folgende Grenzübergänge. Reisende sind gebeten, auf die übrigen angegebenen Grenzübergänge auszuweichen.
Geschlossener Grenzübergang -> Ausweichmöglichkeit auf Grenzübergang
Pedrinate -> Chiasso strada (Ponte Chiasso)
Ponte Faloppia -> Novazzano Brusata (Bizzarone) o Chiasso strada
Novazzano Marcetto -> Novazzano Brusata (Bizzarone) o Chiasso strada
San Pietro di Stabio -> Stabio Gaggiolo
Ligornetto Cantinetta -> Stabio Gaggiolo
Arzo -> Stabio Gaggiolo o Brusino Arsizio
Ponte Cremenaga -> Fornasette o Ponte Tresa
Cassinone -> Fornasette
Indemini -> Dirinella (Zenna)
Diese neun Grenzübergänge bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Die EZV verfolgt die Lageentwicklung aufmerksam und steht im Kontakt mit den in- und ausländischen Partnerbehörden.
Weitere aus Coronavirus: Minute für Minute
E-Diaspora
-
Es wird eine Albanischklasse in Oberriet im Kanton St. Gallen eröffnet Die Bemühungen, möglichst viele albanische Sprachklassen in der Schweiz zu eröffnen, damit albanische Kinder leichter Zugang...
-
22-jährige aus dem Kosovo auf der Shortlist für den globalen Preis „Cybersecurity Woman of the Year 2025“
-
Zwei Schüler aus dem Kosovo gewinnen jeweils fünf Medaillen in Paris
-
TECH FORUM 2025, Zürich: Kosovo und die Albaner, eine “Supermacht” der IT.
-
Dr. Kaltrina Zahiti: Für eine verantwortungsvollere Behandlung der Augen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung