Nachrichten
Kampf gegen illegale Migration
Der Menschenschmuggel ist ein grosses Problem für Kosova – auch Frauen und Kinder sind Opfer von Schmugglern, sagte Vize-Innenminister Izmi Zeka.

Der Menschenschmuggel hat ernsthafte Konsequenzen für die Integration des Landes in die EU. Darum ist die Regierung in Prishtina aufgefordert, den Menschenschmuggel konsequent zu bekämpfen, hiess es in der Konferenz „Schmuggel von Migranten“, die vom Europäischen College in Prishtina mit Teilnehmern aus Kosova, Albanien, Mazedonien und Montenegro organisiert wurde.
„Der Schmuggel von Migranten ist besorgniserregend – auch Frauen und Kinder sind den Schmugglern zum Opfer gefallen“, sagte Vize-Innenminister Izmi Zeka.
Ela Elezi vom Verfassungsgericht in Albanien betonte, dass Albanien oft als Transitland für Menschenschmuggler genutzt wird, auch wenn selbst viele Albaner über illegale Wege in westliche Länder kommen wollen. Auch viele Kämpfer in Syrien, Irak, Sudan und andere Länder seien durch Albanien geschmuggelt worden. „Wir haben eine neue Koordinationsstelle geschaffen und eine Task-Force gegründet, um die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft und Justiz zu verbessern“, wird Elezi von RTK zitiert.
Laut Angaben von EASO haben in den letzten fünf Jahren mehr als 70‘000 Kosovaren einen Asylantrag in einem EU-Land gestellt. Nur im letzten Jahr waren es 20‘000. Allerdings bestehen praktisch keine Chancen, dass Kosovaren Asyl in einem EU-Land erhalten. Kosova gilt nunmehr als ein sicheres Land.
Im Jahr 2009 haben 14‘275 Kosovaren Asyl beantragt; im Jahr 2010 waren es 14‘310, 9‘880 (2011), 10‘210 (2012), 20‘225 (2013).
E-Diaspora
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert Një storie suksesi nga Suedia ...
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung