Nachrichten
Junge Menschen aus Kosova wollen auswandern
Die meisten Befragten jungen Menschen sagten, sie wollen aufgrund felhender Perspektiven und der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen auswandern

Fehlende finantielle Mittel zum Studieren, Arbeitslosigkeit , schwache Qualität der Lehre und das Visaregime sind einige der Probleme, mit denen die jungen Menschen zu kämpfen haben.
Der Jura-Student Amir aus Prishtina sagt, er kann sein Studium nur mit grosser Mühe machen. Er hat Angst, dass er nach dem Studium keinen Job findet. “Ich würde überall hingehen. In Kosova gibt es keine Perspektive. Viele schliessen das Studium ab und finden keine Arbeit.”
Laut Angaben des kosovarischen Amtes für Statistik beträgt die Arbeitslosigkeit 35.3%. Bei den 15-24 jährigen liegt die Arbeitslosigkeit gar bei 61%.
Für Studenten, die das Studium nicht selbst finanzieren können, sind Familienangehörige aus der Diaspora die einzige Hoffnung und Finanzierungsquelle.
Driton Kurti, Student der Wirtschaftswissenchaften aus Prishtina sagt, ohne die Unterstützung seiner Familienangehörigen aus der Diaspora könnte er nicht studieren.
“Ja, ich habe in der Diaspora viele Familienangehörige, die mir sehr helfen. Ich habe oft schlechtes Gewissen, dass sie sich so sehr für mich einsetzen, doch ohne ihre Unterstützung würde ich es nicht schaffen”, sagt Driton.
Im Jahr 2015 gab es viele Probleme und grosse Unruhe in der Universität Prishtina. Studenten bemängeln die Qaulität der Lehre und die schlechten Studienbedingungen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.