Themen
Informieren Sie sich über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Schwerpunktthema «Selbstbestimmung», «CléA Assistenzplattform» - eine Web-App die vermittelt

Ein selbstständiges Leben ist für Menschen mit Behinderungen oft mit Schwierigkeiten verbunden. Damit Betroffene zu Hause leben können, gibt es die Möglichkeit der persönlichen Assistenz: Personen, die helfen, den Alltag in den eigenen vier Wänden zu meistern. Neben dem Wohnen zu Hause ermöglicht die Unterstützung von Assistenz auch, einer Arbeit nachzugehen. Doch der administrative Aufwand, ein Leben mit Assistenz zu führen, ist gross, und die Suche nach Assistentinnen und Assistenten gestaltet sich oft als schwierig. Das will der Förderverein CléA mit der App «CléA Assistenzplattorm» vereinfachen. Die App ist einfach aufgebaut. Sie kommen mit zwei Klicks auf «Ich suche Assistenz» oder «Ich biete Assistenz» zu weiteren Informationen. Individuelle Bedürfnisse wie Zeitaufwand, konkreter Assistenzbedarf können zu Beginn eingegeben werden und so geeignete Personen einfacher und schneller gesucht und gefunden werden. Dies bringt nicht nur für Menschen mit Behinderungen Vorteile. Die Arbeit als Assistenzperson ist wenig bekannt. CléA will auch die Vorteile der Tätigkeit als Assistenz bekannter machen: Man kann Teilzeit arbeiten und die Arbeit eignet sich auch für Studentinnen und Studenten, Eltern mit Kindern, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie auch für Senioren oder Seniorinnen.
E-Diaspora
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert Një storie suksesi nga Suedia ...
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung