Themen
Informieren Sie sich über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Schwerpunktthema «Selbstbestimmung», «CléA Assistenzplattform» - eine Web-App die vermittelt

Ein selbstständiges Leben ist für Menschen mit Behinderungen oft mit Schwierigkeiten verbunden. Damit Betroffene zu Hause leben können, gibt es die Möglichkeit der persönlichen Assistenz: Personen, die helfen, den Alltag in den eigenen vier Wänden zu meistern. Neben dem Wohnen zu Hause ermöglicht die Unterstützung von Assistenz auch, einer Arbeit nachzugehen. Doch der administrative Aufwand, ein Leben mit Assistenz zu führen, ist gross, und die Suche nach Assistentinnen und Assistenten gestaltet sich oft als schwierig. Das will der Förderverein CléA mit der App «CléA Assistenzplattorm» vereinfachen. Die App ist einfach aufgebaut. Sie kommen mit zwei Klicks auf «Ich suche Assistenz» oder «Ich biete Assistenz» zu weiteren Informationen. Individuelle Bedürfnisse wie Zeitaufwand, konkreter Assistenzbedarf können zu Beginn eingegeben werden und so geeignete Personen einfacher und schneller gesucht und gefunden werden. Dies bringt nicht nur für Menschen mit Behinderungen Vorteile. Die Arbeit als Assistenzperson ist wenig bekannt. CléA will auch die Vorteile der Tätigkeit als Assistenz bekannter machen: Man kann Teilzeit arbeiten und die Arbeit eignet sich auch für Studentinnen und Studenten, Eltern mit Kindern, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie auch für Senioren oder Seniorinnen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.