Integration
«Im Kleinen Grosses bewirken»
Der Praxistag zum Förderprogramm «contakt-citoyenneté» vom 23. Mai 2017 im Berner Rathaus widmet sich dem freiwilligen Engagement der Zivilgesellschaft für das interkulturelle Zusammenleben. 150 Expertinnen und Experten, Projektträger und Interessierte tauschen sich über die vielfältigen Herausforderungen aus und entwickeln neue Ideen und Ansätze. Solche bürgerschaftliche Initiativen sind ein wichtiger Pfeiler der Integrationsförderung. Dieses Potenzial bei der Bevölkerung zu aktivieren, ist Ziel des Programms «contakt-citoyenneté», ein gemeinsames Engagement der Eidgenössischen Migrationskommission EKM und des Migros-Kulturprozent

Die Eidgenössische Migrationskommission EKM und das Migros-Kulturprozent sind überzeugt, dass in der Bevölkerung ein enormes zivilgesellschaftliches Potenzial vorhanden ist, sich für das Wohl der Gemeinschaft einzubringen. Das Förderprogramm «contakt-citoyenneté» hat sich zum Ziel gesetzt, das Engagement der zahlreichen Menschen, die sich tagtäglich für ein konstruktives interkulturelles Zusammenleben einsetzen, zu unterstützen. Der Praxistag soll den Teilnehmenden Raum geben, sich über ihre vielfältigen Erfahrungen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
«contakt-citoyenneté» wurde von der EKM und dem Migros-Kulturprozent im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Das Programm fördert Projekte, die das interkulturelle Zusammenleben bereichern und in Teamarbeit sowie in freiwilligem Engagement umgesetzt werden. Mit «contakt-citoyenneté» sollen somit Innovationspotenziale der Zivilgesellschaft genutzt und unterstützt werden. Zudem sollen Synergien zwischen Integrationsfachstellen, Verbänden, der Wirtschaft und Privaten erschlossen werden und neue Netzwerke der Integration entstehen.
Nach drei erfolgreichen Zyklen hat die Programmträgerschaft entschieden, im November 2017 einen vierten Zyklus zu lancieren. Bis heute konnten 118 Initiativen und Projekte gefördert werden. Das Programm 2016/2017 läuft in Zusammenarbeit mit dem Integrations-Dialog «Zusammenleben» der Tripartiten Agglomerationskonferenz TAK.
Das Tagungsprogramm und ausführliche Informationen zum Programm «contakt-citoyenneté» finden Sie auf der Website der Migrationskommission.
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung