Nachrichten
Illegale Migration behindert Visaliberalisierung
Die Liberalisierung des Visaregimes bleibt unsicher, bis die Unklarheiten bezüglich kosovarischer Staatsbürger geklärt sind, die sich illegal in den EU-Ländern aufhalten.
Die massiven illegalen Migrationswellen sowie die Schwierigkeiten der Rückführung sind die wichtigsten Punkte, die die Liberalisierung des Visaregimes weiterhin verhindern werden. Zudem ist auch die hohe Korruption ein grosses Problem in dieser Hinsicht.
“Die Rückführung von Personen, denen der Asylantrag ablehnt wurde, muss sehr ernsthaft genommen werden. Es ist nicht korrekt, die Liberalisierung des Visaregimes zu fordern, ohne Beseitigung der Unklarheiten bezüglich des Status von Personen, die sich in den EU-Ländern illegal aufhalten”, sagt Afrim Hoti Experte für internationale Beziehungen. Diese Personen müsse man entweder rückführen, oder sie werden einen geregelten Status im jeweiligen EU-Land erhalten.
“Wir müssen dringend gute Bedingung für die Rückgeführten schaffen, damit die Reintegration klappt”, so Hoti.
Die Busse voll mit kosovarischen Staatsbürgern, die sich in einem EU-Land Asyl erhoffen, sind ein grosses Risiko für den Prozess der Liberalisierung des Visaregimes, sagt Hoti.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










