News
Ignazio Cassis trifft Emmanuel Macron anlässlich des Pariser Friedensforums
Bundespräsident Ignazio Cassis weilt am 11. und 12. November 2022 in Paris. Dort nimmt er am 5. Pariser Friedensforum teil und trifft den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Gesprächsthemen sind die bilateralen Beziehungen, der Krieg in der Ukraine und das Verhältnis der Schweiz zur Europäischen Union.
Der offizielle Besuch des Bundespräsidenten in Paris bietet den beiden Amtskollegen Gelegenheit, die anlässlich des ersten Treffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft vom 6. Oktober 2022 in Prag begonnenen Gespräche zu vertiefen. Im Zentrum stehen dabei die zahlreichen und vielfältigen Beziehungen zwischen der Schweiz und Frankreich. Weitere Gesprächsthemen sind der Krieg in der Ukraine, die Europäische Politische Gemeinschaft, der UNO-Sicherheitsrat und die jüngsten Entwicklungen in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Das letzte offizielle Treffen eines Bundespräsidenten mit seinem französischen Amtskollegen fand 2018 statt.
Auf Einladung von Präsident Macron wird Bundespräsident Cassis zudem an einem Abendessen teilnehmen, das für die am 5. Pariser Friedensforum vertretenen Staats- und Regierungschefinnen und -chefs organisiert wird.
Teilnahme am Pariser Friedensforum
Das 5. Pariser Friedensforum ist dem Thema «Bewältigung der vielschichtigen Krise» gewidmet und befasst sich mit den aktuellen globalen Herausforderungen und der internationalen Zusammenarbeit. Dabei stehen die Auswirkungen der globalen Krisen, mögliche Lösungen für den Klimaschutz und die Entwicklung eines sichereren digitalen Umfelds im Mittelpunkt. Neben dem Bundespräsidenten nehmen weitere Staats- und Regierungschefinnen und -chefs, Ministerinnen und Minister sowie Vertreterinnen und Vertreter internationaler Organisationen teil.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










