News
Ignazio Cassis trifft Emmanuel Macron anlässlich des Pariser Friedensforums

Bundespräsident Ignazio Cassis weilt am 11. und 12. November 2022 in Paris. Dort nimmt er am 5. Pariser Friedensforum teil und trifft den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Gesprächsthemen sind die bilateralen Beziehungen, der Krieg in der Ukraine und das Verhältnis der Schweiz zur Europäischen Union.
Der offizielle Besuch des Bundespräsidenten in Paris bietet den beiden Amtskollegen Gelegenheit, die anlässlich des ersten Treffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft vom 6. Oktober 2022 in Prag begonnenen Gespräche zu vertiefen. Im Zentrum stehen dabei die zahlreichen und vielfältigen Beziehungen zwischen der Schweiz und Frankreich. Weitere Gesprächsthemen sind der Krieg in der Ukraine, die Europäische Politische Gemeinschaft, der UNO-Sicherheitsrat und die jüngsten Entwicklungen in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Das letzte offizielle Treffen eines Bundespräsidenten mit seinem französischen Amtskollegen fand 2018 statt.
Auf Einladung von Präsident Macron wird Bundespräsident Cassis zudem an einem Abendessen teilnehmen, das für die am 5. Pariser Friedensforum vertretenen Staats- und Regierungschefinnen und -chefs organisiert wird.
Teilnahme am Pariser Friedensforum
Das 5. Pariser Friedensforum ist dem Thema «Bewältigung der vielschichtigen Krise» gewidmet und befasst sich mit den aktuellen globalen Herausforderungen und der internationalen Zusammenarbeit. Dabei stehen die Auswirkungen der globalen Krisen, mögliche Lösungen für den Klimaschutz und die Entwicklung eines sichereren digitalen Umfelds im Mittelpunkt. Neben dem Bundespräsidenten nehmen weitere Staats- und Regierungschefinnen und -chefs, Ministerinnen und Minister sowie Vertreterinnen und Vertreter internationaler Organisationen teil.
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung