Religion
Imame und Priester bauen Brücken der Zusammenarbeit durch Fussballspiel
Imame und Priester bauen Brücken der Zusammenarbeit durch Fussballspiel
Unter dem Motto „Wir sind nicht da, um gegeneinander sondern miteinander zu spielen“, spielte der Union albanischer Imame in der Schweiz ein Fussballspiel mit Vertretern der reformierten Landeskirche Aargau.
Sieben Imame, sechs Priester und weitere Mitglieder der jeweiligen Moscheen und Kirchen spielten gemeinsam ein Fussballspiel. Beide Seiten wollten gewinnen, doch am Ende waren die Imame erfolgreicher. Das Spiel wurde in einer freundlichen Atmosphäre bestritten.
Der Präsident der Reformierten Landeskirche Aargau, Christoph Weber-Berg, spielte den ersten Spielzug und sagte: „Heute steht der Dialog und der Fussball im Mittelpunkt und nicht die politischen Diskussionen um das Thema Burka-Verbot. Wir sind da, um nicht gegeneinander sondern miteinander zu spielen.“
Nehat Ismaili, Vorsitzender der Union albanischer Imame in der Schweiz, schrieb in einem Facebook-Eintrag, dass das Fussballspiel in einer freundlichen Atmosphäre bestritten wurde. Es war ein wunderbares Fussballspiel.
Nach dem Treffen tauschten die Veranstalter symbolische Geschenke, die für den gegenseitigen Respekt und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen stehen sollen.
Die Veranstalter wollen solche Treffen und Aktivitäten auch in Zukunft organisieren. Das Freundschaftsspiel soll nächstes Jahr jedenfalls stattfinden.
Irfan Agushi
Weitere aus Religion

Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
- „Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
- Alle Zweifel bezüglich Antisemitismus sind ausgeräumt, “Baba News” kann die Durchführung der Kurse fortsetzen
- BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
E-Diaspora
-
Aufruf an Eltern in der Diaspora: Melden Sie Ihre Kinder in den albanischen Sprachschulen an In einer besonderen Initiative zur Bewahrung der albanischen Sprache und Kultur im Ausland werden albanische Eltern...
-
Kosovarischer Pilot im internationalen Luftraum, Lirik Qerimi erhält die Lizenz für die Boeing 737
-
Riola und Hira, zwei albanische Pianostars aus Italien
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro