Religion
Imame und Priester bauen Brücken der Zusammenarbeit durch Fussballspiel
Imame und Priester bauen Brücken der Zusammenarbeit durch Fussballspiel
Unter dem Motto „Wir sind nicht da, um gegeneinander sondern miteinander zu spielen“, spielte der Union albanischer Imame in der Schweiz ein Fussballspiel mit Vertretern der reformierten Landeskirche Aargau.
Sieben Imame, sechs Priester und weitere Mitglieder der jeweiligen Moscheen und Kirchen spielten gemeinsam ein Fussballspiel. Beide Seiten wollten gewinnen, doch am Ende waren die Imame erfolgreicher. Das Spiel wurde in einer freundlichen Atmosphäre bestritten.
Der Präsident der Reformierten Landeskirche Aargau, Christoph Weber-Berg, spielte den ersten Spielzug und sagte: „Heute steht der Dialog und der Fussball im Mittelpunkt und nicht die politischen Diskussionen um das Thema Burka-Verbot. Wir sind da, um nicht gegeneinander sondern miteinander zu spielen.“
Nehat Ismaili, Vorsitzender der Union albanischer Imame in der Schweiz, schrieb in einem Facebook-Eintrag, dass das Fussballspiel in einer freundlichen Atmosphäre bestritten wurde. Es war ein wunderbares Fussballspiel.
Nach dem Treffen tauschten die Veranstalter symbolische Geschenke, die für den gegenseitigen Respekt und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen stehen sollen.
Die Veranstalter wollen solche Treffen und Aktivitäten auch in Zukunft organisieren. Das Freundschaftsspiel soll nächstes Jahr jedenfalls stattfinden.
Irfan Agushi
Weitere aus Religion

Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
- „Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
- Alle Zweifel bezüglich Antisemitismus sind ausgeräumt, “Baba News” kann die Durchführung der Kurse fortsetzen
- BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.












