Nachrichten
Hooligan Randale : Demolierte Geschäfte albanischer Eigentümer
Zwei Bäckereien albanischer Eifentümer wurden von den Hooligans angegriffen. Die eine in Sombor wurde niedergebrannt und die andere in Nova Pazova wurde von einer Bombe getroffen

Der gewaltige Spielabbruch im Fußballspiel zwischen Serbien und Albanien in Belgrad hatte auch gestern Gewalt zur Folge. Die Bäckerei “Dva brata” des albanischen Besitzer wurde gestern in Sombor von unbekannten Tätern angebrant .
Laut Angaben von B92 wurde der Brand in der Bäckerei durch einen Molotowcocktail angestiftet und sie brannte ganz ab.
Es soll dies das zweite Mal der Brandstiftung in dieser Bäckerei sein. Zum ersten Mal wurde sie bei der Unabhängigkeitserklärung von Kosova angebrannt.
Nicht nur die Bäckereri in Sombor, sondern auch zwei weitere Geschäfte albanischer Eigentümer wurden in der letzten Nacht angegriffen. In Novi Sad wurde ein albanisches Eigentum mit Steinen beworfen, während dessen wurde in Nova Pazova eine Handgranate in der Bäckerei eines Albaners geworfen.
Der Besitzer der Bäckerei “Milenijum as” in Stara Pazova erzählte über den Angriff in der letzten Nacht gegen 01.00 Uhr in seine Werkstatt.
“Einer der Angreifer hat mit einer automatischen Schusswaffe ca. 50 mal abgefeuert, dabei hat ein anderer eine Handgranate auf die Werkstatt geworfen und hat sie demoliert ”, sagte Asllani und fügte hinzu, dass die Polizei vor Ort gewesen sei, berichtet “Zëri”.
Inzwischen berichten die montenegrinischen Medien über einen Angriff auf die albanische Botschaft in Podgorica. Die Zeitung “Pobjeda” berichtet, dass drei Täter gegen 10:45 Uhr Steine auf die albanische Botschaft geworfen haben. Es wurden nur Sachschäden verursacht. Die drei mutmaßlichen Angreifer wurden von der Polizei festgenommen, unter ihnen ist ein ehemaliger Polizeibeamter aus Podgorica.
E-Diaspora
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab Ajo ka përfunduar me sukses dy drejtime studimi dhe ka marrë dy tituj akademikë...
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung