Nachrichten
Hoher Antibiotikakonsum in Kosova
Rund 25% der verkauften Antibiotika gehen ohne ärztliche Verschreibung über die Theke
Antibiotika haben Millionen Menschen das Leben gerettet, doch der unkontrollierte Konsum kann unter Umständen lebensgefährlich sein, sagen Gesundheitsexperten in Kosova – das Land, in dem Antibiotika auch bei einem leichten grippalen Infekt eingenommen werden.
Am europäischen Tag der Antibiotika-Bewusstseinsbildung wurde in Prishtina die Konferenz „Wir sind alle verantwortlich“ stellte man fest, dass Kosova in den Toplisten des Antibiotikakonsums steht. Der übermässige Konsum von Antibiotika hat negative Folgen – Bakterien passen sich an und werden immun, sodass bei der nächsten Einnahme der Heilungseffekt gleich null sein wird.
Man müsse das Bewusstsein der Bevölkerung über die Notwendigkeit der vorsichtigen Einnahme von Antibiotika erhöhen. „In unserem Land werden überdurchschnittlich viele Antibiotika verschrieben. Darum müssen wir die Bevölkerung, aber auch Apotheker und Ärzte hierauf hinweisen“, sagt Gesundheitsminister Ferid Agani. Ein erheblicher Teil des Budgets des Gesundheitsministeriums geht für die Deckung mit Antibiotika, schreibt Koha.
Die Antibiotika haben Millionen Menschen weltweit das Leben gerettet, doch der übermässige Konsum hat verheerende Folgen nach sich gezogen, betont Naser Ramadani von Nationalen Institut für Gesundheit.
Der Mikrobiologe Lul Raka deutet daraf hin, dass der unkontrollierte Konsum von Antibiotika nicht vorhersehbare Folgen für die öffentliche Gesundheit haben kann. „25% der verkauften Antibiotika gehen ohne ärztliche Verschreibung über die Theke; im EU-Durchschnitt sind es nur 3%“.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










