News
Hitzewelle: Die Armee unterstützt ersten Kanton bei der Wasserversorgung für Nutztiere auf schlecht erreichbaren Alpen
Die Armee unterstützt mit Wassertransporten. Erste Helikopterflüge erfolgen im Kanton Obwalden. Weitere Gesuche liegen der Armee derzeit nicht vor

Fehlende Niederschläge der letzten Monate haben dazu geführt, dass verschiedene Alpwirtschaften Mühe haben, ihr Vieh mit genügend Wasser zu versorgen. Ein erster Kanton hat sich an die Armee gewandt und um Unterstützung ersucht. Der erste Wassertransport mit einem Helikopter der Armee erfolgt für den Kanton Obwalden auf die Alp Gräfimatt, Gemeinde Kerns. Die Wasserentnahme erfolgt aus dem Sarnersee. Die Behörden begründen ihre Anfrage damit, dass die Wasserzufuhr über eine Strasse sowie eine Verschiebung der Nutztiere nicht durchführbar sind. Weil keine weiteren Mittel vorhanden sind, soll die Armee helfen.
Das VBS hat zur Bewältigung möglicher Hilfegesuche der Kantone einen Assistenzdienst im Rahmen der militärischen Katastrophenhilfe vom 20. Juli 2022 bis maximal zum 31. August 2022 bewilligt. Allfällige weitere Gesuche werden auf die Subsidiarität geprüft. Die bewilligten Leistungen werden, nach Absprache mit den Kommandanten der Territorial Divisionen 1 bis 4, durch die Luftwaffe und andere Formationen der Schweizer Armee erbracht. Bei Ausbruch von Waldbränden wird die Armee ihre Einsätze zugunsten der Brandbekämpfung priorisieren.
Neben dem Assistenzdienst unterstützt die Armee die Kantone bei Bedarf auch mit Materialverleih.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.