News
Hitzewelle: Die Armee unterstützt ersten Kanton bei der Wasserversorgung für Nutztiere auf schlecht erreichbaren Alpen
Die Armee unterstützt mit Wassertransporten. Erste Helikopterflüge erfolgen im Kanton Obwalden. Weitere Gesuche liegen der Armee derzeit nicht vor

Fehlende Niederschläge der letzten Monate haben dazu geführt, dass verschiedene Alpwirtschaften Mühe haben, ihr Vieh mit genügend Wasser zu versorgen. Ein erster Kanton hat sich an die Armee gewandt und um Unterstützung ersucht. Der erste Wassertransport mit einem Helikopter der Armee erfolgt für den Kanton Obwalden auf die Alp Gräfimatt, Gemeinde Kerns. Die Wasserentnahme erfolgt aus dem Sarnersee. Die Behörden begründen ihre Anfrage damit, dass die Wasserzufuhr über eine Strasse sowie eine Verschiebung der Nutztiere nicht durchführbar sind. Weil keine weiteren Mittel vorhanden sind, soll die Armee helfen.
Das VBS hat zur Bewältigung möglicher Hilfegesuche der Kantone einen Assistenzdienst im Rahmen der militärischen Katastrophenhilfe vom 20. Juli 2022 bis maximal zum 31. August 2022 bewilligt. Allfällige weitere Gesuche werden auf die Subsidiarität geprüft. Die bewilligten Leistungen werden, nach Absprache mit den Kommandanten der Territorial Divisionen 1 bis 4, durch die Luftwaffe und andere Formationen der Schweizer Armee erbracht. Bei Ausbruch von Waldbränden wird die Armee ihre Einsätze zugunsten der Brandbekämpfung priorisieren.
Neben dem Assistenzdienst unterstützt die Armee die Kantone bei Bedarf auch mit Materialverleih.
Weitere aus News
E-Diaspora
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung