Fußball
HISTORISCH: Die Schweiz schlägt Frankreich und zieht ins Viertelfinale ein
Zwischen Frankreich und der Schweiz kam es zu einer fantastischen Konfrontation, bei der der Sieger nach Elfmeterschiessen gekürt wurde

Die Schweiz hat das Wunder vollbracht und Frankreich besiegt, um das Viertelfinale zu erreichen.
Das erste Tor in diesem Match erzielte Haris Seferovi und das mit dem Kopf, nach einer Vorlage von Zuber in der 15. Minute, schreibt albinfo.ch.
Die Schweiz hätte die Zahl in der 54. Minute verdoppeln können, wenn Ricardo Rodriguez den Elfmeterschuss versenkt hätte. Frankreich bestrafte ihn schnell mit zwei Toren innert vier Minuten von Karim Benzema.
In der 75. Minute erzielte Paul Pogba ein Supertor zum 3:1, doch die Schweiz gab nicht auf, wo Seferovi in der 81. Minute erneut mit dem Kopf ein Goal erzielte. Die Schweiz stürmte weiter und Gavranovic traf in der 85. Minute, war aber nicht in Position. Doch in der 90. Minute stand Gavranovi nicht im Abseits und traf zum 3:3 und das Spiel ging weiter. Auch in den Fortsetzungen fielen keine Tore und der Elfmeter wurde vom Sieger entschieden. Beim Elfmeter war die Schweiz mit 5:4 besser, wo der letzte Elfmeter von Admir Mehmedi geschossen wurde, während Mbappe den 11-Meter verlor.
Im Viertelfinale trifft die Schweiz auf Spanien.
Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri spielten von Anfang an für die Schweiz. Letzterer wurde in der 73. Minute ausgewechselt, während Xhaka mit der Gelben Karte bestraft wurde. Auch Admir Mehmedi kam in der 87. Minute ins Spiel.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“