Frauen
Heidi Lushtaku, das Gesicht von Clinic Lemanic International
Dennoch bleibt Heidi Lushtaku mit beiden Beinen auf dem Boden und feiert grosse Erfolge. Das albanischstämmige Model, das in der Schweiz lebt, ist von vielen europäischen, aber besonders von schweizerischen Unternehmen sehr gefragt. Vor einiger Zeit meldete albinfo.ch, dass Heidi Lushtaku einen Vertrag mit PKZ unterzeichnet hat. Unterdessen wurden die ersten Aufnahmen vom Fotoshooting füt […]
Dennoch bleibt Heidi Lushtaku mit beiden Beinen auf dem Boden und feiert grosse Erfolge. Das albanischstämmige Model, das in der Schweiz lebt, ist von vielen europäischen, aber besonders von schweizerischen Unternehmen sehr gefragt.
Vor einiger Zeit meldete albinfo.ch, dass Heidi Lushtaku einen Vertrag mit PKZ unterzeichnet hat. Unterdessen wurden die ersten Aufnahmen vom Fotoshooting füt Clinical Lemanic International veröffentlicht; mit diesem Unternehmen hat Heidi Lushtaku einen fünfjährigen Vertrag unterzeichnet.
“Ich bin sehr stolz darauf, dass ich das erste Gesicht und die erste internationale Botschafterin von Clinical Lemanic International für die kommenden fünf Jahre bin”, sagte sie für albinfo.ch. Über den Vertrag wollte sie keine Details nennen.
Die Erfolge der Frau aus Vushtrri/Kosova sind für das Publikum bekannt. 2013 war Heidi Finalistin von Miss Schweiz. Später hatte sie einen Werbevertrag in Dubai und viele Werbeverträge in der Schweiz.
Ihr Talent für Musik und Tanzen zeigte sie im TV-Spektakel “Dancing with the Stars Albania”. Sie hat auch den Song “Put it up” veröffentlicht.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“