News
Temporäre Unterkunft für Asylsuchende in Menzingen eröffnet

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat heute in Menzingen ZG eine Unterkunft für Asylsuchende eröffnet. Das SEM nutzt dafür die Militärunterkunft auf dem Übungsplatz Gubel temporär während drei Jahren. Das Bundeszentrum hat eine maximale Kapazität von 120 Betten.
Das SEM hat mit der Gemeinde Menzingen, dem Kanton Zug und dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) eine Vereinbarung abgeschlossen, gemäss welcher die Anlagen auf dem Übungsplatz Gubel während drei Jahren als Bundesasylunterkunft genutzt werden können. Seit der Annahme der Revision des Asylgesetzes (AsylG) kann der Bund eigene Bauten während maximal drei Jahren zur Unterbringung Asylsuchender nutzen. Die Eröffnung zusätzlicher Bundeszentren trägt zur Beschleunigung der Asylverfahren bei.
In Menzingen wird sich die Asyl-Organisation Zürich AOZ um die Betreuung der Asylsuchenden und den Betrieb der Unterkunft kümmern, während das Unternehmen Securitas AG die Sicherheit gewährleistet Die AOZ organisiert mit Unterstützung des Kantons Zug zudem gemeinnützige Beschäftigungsprogramme für die Asylsuchenden. Nach dem Asylgesetz richtet der Bund dem Kanton einen Pauschalbeitrag an die Sicherheits-kosten und Beiträge an die Durchführung von Beschäftigungsprogrammen aus. Die Dienstleistungserbringer in den Bereichen Betreuung und Sicherheit wurden 2013 in einem Ausschreibungsverfahren bestimmt.
Das Bundeszentrum in Menzingen hat eine Kapazität von 120 Betten. Wie bei den anderen Zentren des Bundes wird dem Kanton Zug als Kompensation die Bettenkapazität in Menzingen mit einem Faktor 1.0 voll an den Verteilschlüssel angerechnet. Das bedeutet, dass die 120 Betten vom Total der Asylsuchenden abgezogen werden, die der Kanton in seinen eigenen Unterkünften aufnehmen muss.
Eine Begleitgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern der Bevölkerung, der Gemeinde, des Bundes und der für die Sicherheit und die Betreuung zuständigen Unternehmen hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird den Betrieb unterstützen und gegebenenfalls das SEM auffordern, Massnahmen für ein reibungsloses Funktionieren der Unterkunft zu ergreifen.
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung