Themen
Gute Dienste und Wirtschaftsbeziehungen im Zentrum des Treffens mit Russlands Präsident Putin in Genf
Im Zentrum des Gesprächs standen die Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen, Fragen der Sicherheit in Europa und die guten Dienste der Schweiz

Beide Seiten würdigten die guten und respektvollen Beziehungen, die einen engen Austausch in zahlreichen Themenfeldern beinhalten. Institutionalisierte Kontakte bestehen in den Bereichen Wirtschaft, Finanzwesen, Forschung, Aussen- und Sicherheitspolitik, Menschenrechte, Zollwesen und Landwirtschaft. Der Bundespräsident betonte, dass Russland zu den Schwerpunktländern der Schweizer Aussenpolitik zähle und unterstrich das grosse Potenzial, das auch in einem intensivierten wirtschaftlichen Austausch bestehe.
Ein zentrales Thema war die Sicherheitslage in Europa. Bundespräsident Parmelin brachte zum Ausdruck, dass die Schweiz wie andere Staaten besorgt sei über eine sich verschlechternde Lage und eine Erosion des Vertrauens. Diskutiert wurde auch die Zusammenarbeit in den multilateralen Institutionen Europarat und Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), in denen Russland ein zentraler Akteur ist. Die Schweiz engagiert sich für eine Stärkung der OSZE, die 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum begeht. Dialog und Kooperation im multilateralen Rahmen seien wichtiger denn je, erklärte der Bundespräsident.
Eine besondere Bedeutung erhalten die schweizerisch-russischen Beziehungen durch die Schutzmachtmandate, die von der Schweiz für Russland und Georgien ausgeübt werden. Die Schweizer Delegation unterstrich das Engagement der Schweiz für die Stabilität im Kaukasus, in Zentralasien und in Osteuropa. Auf einer stabilen Basis sei eine nachhaltige Entwicklung möglich.
Neben Bundespräsident Parmelin nahmen Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), sowie die Staatssekretärinnen Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch (SECO) und Livia Leu (EDA) an dem Gespräch teil. Zur russischen Delegation zählte neben Präsident Putin auch Aussenminister Sergej Lawrow.
E-Diaspora
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab Ajo ka përfunduar me sukses dy drejtime studimi dhe ka marrë dy tituj akademikë...
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung