Nachrichten
Grosser Wunsch zur Auswanderung bringt die Lehre zurück nach Albanien
„Mein grosser Traum ist es, nach Deutschland auszuwandern. Das ist mein grosser Wunsch. Ich kann meinen Beruf hier nicht ausüben, denn es wird nicht bezahlt und die Anstrengung ist alles umsonst“, sagt der junge Albaner Ebulen Mata.

Tausende junge Albaner wollen in westeuropäischen Staaten arbeiten. Dies motiviert junge Menschen dazu, in Albanien eine Lehre zu machen, damit sie dann zum Beispiel in Deutschland leichter einen Job finden.
Dies ist auch der Traum des jungen Albaners, Ebulen Mata. Auch wenn er eine Lehre gemacht hat, ist er heute ohne Job. Mit Lehre und arbeitslos, gab er sich nicht auf. Nun macht er eine weitere Lehre in der Montage von Solarpanels.
„Ich werde für die Schule und die Lehre alles tun und ich werde es schaffen. Mein Ziel ist es, meinen Traum zu verwirklichen, einen Job zu finden und meiner Familie zu helfen. Mein grosser Traum ist es, nach Deutschland zu gehen. Ich kann meinen Beruf hier in Albanien nicht ausüben, denn die Bezahlung ist sehr schlecht und die ganze Anstrengung ist umsonst.“, sagt Ebulen für Top Channel.
Er lebt in der Stadt Fushë Kruja. Doch jeden morgen früh macht er sich auf dem Weg nach Tirana, wo er seine Kurse besucht. „Es wird nicht leicht für mich, die Familie zu verlassen, denn ich werde sie vermissen. Ich habe nie gedacht, dass ich sie mal verlassen muss. Mein Vater hat mich immer unterstützt“, so Ebulen für TCH.
Ebulen ist ein junger Mann, der anders leben will als seine Gleichaltrigen, die die Zeit in Bars und Lokalen totschlagen und sich mit der Tatsache abgefunden haben, dass sie arbeitslos sind. Er will ein anderer Migrant in Westeuropa sein – einer, der eine Lehre in einem Beruf gemacht hat, der sehr nachgefragt ist.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“