Nachrichten
Gerechtigkeit für die im Krieg vergewaltigen Frauen gefordert
Am kommenden Montag startet die fünftägige Petition mit der Forderung :"Wir wollen Gerechtigkeit für die im Krieg vergewaltigten Frauen".

Am 14. Juli startet in ganz Kosova eine Aktion der Unterschriftensammlung mit einer einzigen Forderung: “Wir wollen Gerechtigkeit für die im Kosova-Krieg vergewaltigten Frauen”. Die Petition wird von einem Frauen-Board organisiert unter der Leitung der Vize-Regierungschefin Edita Tahiri.
“Das Board ruft alle Bürger des Landes auf, ihren Beitrag zu leisten und diese Petition zu unterschreiben als Zeichen einer starken Unterstützung kosovarischer Frauen, die Opfer von Vergewaltigungen während des Kosova-Krieges sind”, heisst es in einer Mitteilung. Man müsse eine Botschaft in die ganze Welt schicken: Kosova fordert Gerechigkeit.
Das Board nahm in ihren Reihen auch die Sängerin Eliza Hoxha auf, die durch ihr künstlerisches Schaffen einen erheblichen Beitrag zu diesem Thema geleistet hat.
“Das Board dankt allen nationalen TV-Sendern, die die Spots der Petition kostenlos senden werden”.
Laut unoffiziellen Statistiken haben die serbische Polizei sowie militätirische und paramilitärische Kräfte rund 20 000 Frauen in Kosova vergewaltigt. Eine genaue Opferzahl der genozidalen Verbrechen ist nicht bekannt, denn auch 15 Jahre nach dem Ende des Kosova-Krieges sind die vergewaltigten Frauenimmer noch ein Tabu-Thema in der kosovarischen Gesellschaft.
Das Parlament in Prishtina hat im März 2014 ein Gesetz verabschiedet, das die während des Krieges vergewaltigten Frauen und deren Familien schützt.
E-Diaspora
-
Dr. Kaltrina Zahiti: Für eine verantwortungsvollere Behandlung der Augen Rekomandoj kontrolle të rregullta të fëmijëve, gjithsesi para hyrjes në shkollë. Shumë sëmundje mund të shërohen...
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung