Nachrichten
Friedlicher Protest – Regierung hat zwei Wochen Zeit zum “Reflektieren”
Vor dem Regierungsgebäude sprachen Visar Ymeri, Vorsitzender der Bewegung Vetëvendosje, Rramush Haradinaj, Vorsitzender von AAK und Fatmir Limaj von NISMA

Der Protest der Opposition am Samstag in Prishtina verlief friedlich und endete ohne Zwischenfälle.
Die Veranstalter führten auch einige symbolische Aktionen durch; sie färbten mit schwarzer Farbe das Gebäude des Verfassungsgerichtes. Vor dem Gebäude des öffentlichen Fernsehsenders RTK stellten sie einen Lautsprecher hin. Von vielen Menschen in Kosova wird der öffentliche Fernsehsender als Sprachrohr der Regierung emfunden. Zudem zerstörten die Protestierenden vor dem Sitz von KEDS einige Stromzähler. Die Menschen in Kosova beklagen sich darüber, dass der Strom überteuert und die Stromrechnungen aufgebläht sind.
In seiner Ansprache vor den Protestierenden sagte Rramush Haradinaj, die Regierung habe zwei Wochen Zeit, um über die Forderungen der Protestierenden zu reflektieren.
“Wir sagen Nein zu den aufgeblähten Stromrechnungen, wie sagen Nein zu Korruption und zu Wirtschaftskriminalität. Wir sagen Ja zu unabhängigen Institutionen des Staates. Wir sagen Ja zu der Stimme des Bürgers. Wir sind gegen die politische Einmischung der Staates in die Arbeit der Medien. Wir sind gegen Zensur. Die Regierung hat zwei Wochen Zeit zu reflektieren und eine Antwort auf diese Forderungen zu geben”, so Haradinaj, schreibt koha.net.
Laut Angaben der Veranstalter haben rund 20’000 Menschen am Protestmarsch teilgenommen. Die Polizei sagte, es seien lediglich nicht mehr als 2’500 Menschen gewesen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“