Leben in der Schweiz
Frieden, Stabilität und internationale Sicherheit sind nicht selbstverständlich
Erklärung von Bundespräsident Didier Burkhalter aus Anlass des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren
Im Sommer 1939 begann in Europa der Krieg. Auf den Tag genau vor 75 Jahren erfolgte in der Schweiz die Mobilmachung. Heute drücken wir den Personen, die unser Land gegen die schrecklichen Bedrohungen verteidigt haben, unsere Dankbarkeit aus. Der Zweite Weltkrieg ist für die Schweiz auch mit düsteren und sogar dunklen Seiten verbunden. Sie machen es nötig, dass wir mit Demut und Bescheidenheit zurückblicken. Gleichzeitig haben sich auch Tausende Menschen klar für Würde und Freiheit eingesetzt.
Viele Millionen Menschen fielen dem Drama, das sich von 1939 bis 1945 in Europa und in der ganzen Welt abspielte, zum Opfer. Ganze Generationen und Völker wurden zunichte gemacht. Heute müssen wir daran erinnern, dass Frieden, Stabilität und internationale Sicherheit nicht selbstverständlich sind, sondern dass man in jeder Zeit bewusst, mit Engagement und mit Taten dafür kämpfen muss.
Zahlreich sind die Gedenktage in diesem Sommer 2014. Im Namen unseres Landes äussere ich den Wunsch, dass sie den Völkern in Europa und auf der ganzen Welt, aber auch den Verantwortlichen in den betroffenen Ländern Anlass sind, auch in schwierigen Zeiten den Weg der Diplomatie, des Dialogs und damit des Friedens zu suchen.
Didier Burkhalter
Bundespräsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Weitere aus Leben in der Schweiz
E-Diaspora
-
Dr. Kaltrina Zahiti: Für eine verantwortungsvollere Behandlung der Augen Rekomandoj kontrolle të rregullta të fëmijëve, gjithsesi para hyrjes në shkollë. Shumë sëmundje mund të shërohen...
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung