Frauen
Flaka Jahaj stellt ihre neue Kollektion auf der “Modesuisse” vor
Die bekannte albanischstämmige Designerin in der Schweiz, Flaka Jahaj verbucht weitere Erfolge in der Schweizer Modewelt. Ihre Kreationen sind schon auf dem Schweizer Markt zu finden – sie gilt als eine der besten Modedesignerinnen der Schweiz. Sie hat ein Masterstudium in Paris und London abgeschlossen, für ihre Arbeit hat sie viele Preise erhalten, u.a. den ersten Pries von “Swiss Design Awards 2014”. Flaka ist in Prishtina geboren, lebt aber seit der Kindheit mit ihrer Familie in der Schweiz. Aktuell arbeitet sie an der Ausstellung ihrer Kreationen auf der “Modesuisse” in Zürich.
Ihrer Inspiration findet sie auch in der albanischen Kultur, sagt die Modedesignerin mit albanischen Wurzeln. “Meine Marke heisst IAHAI – die Produktion lasse ich in Prishtina machen. Die albanische Folklore und Tradition war schon immer eine Quelle der Inspiration für meine Arbeit – sie fliesst in meinen modernen Designs für die Kundschaft in der Schweiz”, so Flaka Jahaj.
Ihr Wunsch ist es, eines Tages Kreationen für die albanische Sängerin Rita Ora zu entwerfen – Rita Ora ist eine Botschafterin aller Albaner auf der Welt, sagt Flaka.
Kurzer Lebenslauf
- Name FamiliennameFlaka Jahaj
- Heimatort:Kosovo
- WohnortSchweiz
- Beruf:Eine der besten Modedesignerinnen der Schweiz
E-Diaspora
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil Zum ersten Mal wird die Republik Kosovo an der Europäischen Kulturwoche in Chemnitz – der Kulturhauptstadt...
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
-
Präsentation traditioneller Trachten an einer Londoner Universität
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“