Themen
Finanzdialog zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich

Am 8. September 2020 fand in Bern der vierte Finanzdialog zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich statt. Thema des hochrangigen Treffens der zuständigen Behörden war insbesondere die im Juni 2020 von den Finanzministern unterzeichnete gemeinsame Erklärung (Joint Statement) zur vertieften bilateralen Zusammenarbeit für Finanzdienstleistungen zwischen den beiden Staaten. Ausserdem tauschten sich die Delegationen zu Themen von gemeinsamem Interesse aus.
Die Delegation der Schweiz wurde von Stefan Flückiger, stellvertretender Staatssekretär des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen (SIF) geleitet, diejenige des Vereinigten Königreichs von Katharine Braddick, Director General (Financial Services) of Her Majesty’s Treasury. Die Vertreter der beiden Länder nahmen von den Fortschritten auf technischer Ebene Kenntnis, die seit der Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung erzielt wurden. Sie vereinbarten, dass die Arbeit fortgeführt und die nächsten Schritte der Zusammenarbeit an einem Treffen bis Ende 2020 festgelegt werden sollen. Am Dialog kamen ebenfalls Themen wie Nachhaltigkeit im Finanzsektor, die gegenseitige Anerkennung der Börsen oder die Zusammenarbeit in multilateralen Gremien zur Sprache.
Die Schweiz verfolgt seit 2016 die sogenannte «Mind the gap»-Strategie gegenüber dem Vereinigten Königreich. Die Strategie soll die bestehenden gegenseitigen Rechte und Pflichten der beiden Staaten über das Ende der Übergangsphase des Vereinigten Königreichs im Verhältnis zur Europäischen Union sichern, und, wo möglich und sinnvoll, auch vertiefen.
E-Diaspora
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert Një storie suksesi nga Suedia ...
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung