Albanien

Exklusiv – Uta Ibrahimi schreibt Geschichte: Erste Albanerin auf allen 14 Achttausendern des Himalaya

Am 10. Mai 2025 hat die Bergsteigerin aus dem Kosovo, Uta Ibrahimi, als erste Albanerin und erste Person vom Balkan den Aufstieg aller 14 Achttausender des Himalaya-Gebirges abgeschlossen  auch bekannt als das “Dach der Welt”. Mit dem Erreichen des Kangchenjunga Gipfels (8.586 m), des dritthöchsten Gipfels der Erde, hat sie ein seltenes und historisches Projekt auf globaler Ebene erfolgreich vollendet.

Ihr Projekt „Utalaya 14×8000“ begann im Mai 2017 mit der Besteigung des Mount Everest und dauerte acht Jahre. Es beinhaltete extreme Naturbedingungen, schwierige Wetterverhältnisse und ständige Lebensgefahr. Dennoch konnte Ibrahimi all diese Herausforderungen meistern und damit eine Erfolgsgeschichte schreiben, die weit über den sportlichen Rahmen hinausgeht und viele Menschen inspiriert.

„Ich bin nicht nur aufgestiegen, um die Welt von oben zu sehen. Ich bin aufgestiegen, damit die Welt sieht, woher ich komme“, sagte Uta Ibrahimi in einem Statement gegenüber den Medien nach dem letzten Aufstieg.

Mit dieser Leistung gehört sie nun zu einer sehr kleinen Gruppe von Bergsteigerinnen und Bergsteigern weltweit, die die sogenannte “Krone des Himalaya” vollendet haben  eine der extremsten Herausforderungen des modernen Alpinismus. Weniger als 50 Personen weltweit haben diese Mission bisher geschafft.

Neben der persönlichen und nationalen Dimension trägt Ibrahimis Erfolg auch eine starke soziale und bildungspolitische Botschaft. Durch ihre Stiftung „Utalaya“ und zahlreiche Initiativen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und Geschlechtergerechtigkeit setzt sie sich dafür ein, junge Menschen  insbesondere Mädchen  zu motivieren, ihre Träume zu verfolgen und gesellschaftliche Barrieren zu überwinden.

„Jeder Gipfel ist ein gewonnener Kampf für uns, die von Anfang an ausgeschlossen waren. Und jeder Sieg ist eine Einladung, mehr zu wagen“, betonte sie am Ende ihrer Expedition.

Die Besteigung der 14 Achttausender ist nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern ein Beweis dafür, was möglich ist, wenn Vision, Engagement und Mut in einem höheren Ziel vereint werden. Der Name Uta Ibrahimi hat nun einen verdienten Platz in der Geschichte des weltweiten Alpinismus und im kollektiven Stolz des albanischen Volkes.