Musik
Eurovision: Finalisten werden mit neuer Methode bekannt gegeben

Beim Eurovision Song Contest 2025 wird eine neue, spannungsgeladene Methode zur Bekanntgabe der Finalisten eingeführt, berichtet albinfo.ch.
In der ersten Halbfinalnacht werden die Finalisten nicht mehr einfach durch das Verlesen der Ländernamen bekannt gegeben. Stattdessen werden jeweils drei Länder gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt, und die Moderatoren werden dann eines davon nennen, das ins Finale einzieht.
Ein ähnlicher Vorschlag wurde bereits 2023 diskutiert, aber nicht umgesetzt.
Die beiden übrigen Länder werden an dieser Stelle nicht sofort ausgeschlossen ihr Status bleibt vorerst offen und wird später enthüllt.
Am Ende, wenn der zehnte und letzte Finalist verkündet wird, erscheinen die verbleibenden sechs Länder auf dem Bildschirm.
Ein Beispiel für das neue Verfahren: Schweden, Kroatien und Portugal werden auf dem Bildschirm angezeigt, und nach einigen Momenten verkünden die Moderatoren, dass Schweden ins Finale einzieht.
Der Status von Kroatien und Portugal bleibt zunächst unbekannt, bis weitere Informationen folgen.
In den letzten Jahren haben die Organisatoren verschiedene Formate ausprobiert, um die Bekanntgabe spannender zu gestalten.
Zur Erinnerung: Das erste Halbfinale beginnt um 21 Uhr. Von den 15 auftretenden Künstlern kommen 10 ins Finale. Zudem werden Auftritte von den automatisch qualifizierten Ländern Italien, der Schweiz und Spanien zu sehen sein.
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung