News
Etrit Hasler wiedergewählt
Am Ende waren es 8952 Stimmen für Etrit Hasler. Mit 6223 Stimmen verpasste Isuf Sherifi die Wahl knapp. Es fehlten 413 Stimmen. Etrit Hasler wurde mit 8952 Stimmen wiedergewählt. Isuf Sherifi fehlten 413 Stimmen (er erhielt 6223 Stimmen) für einen Sitz im Parlament von St.Gallen. Zehn albanisch-stämmige Kandidaten nahmen an den Wahlen im Kanton St.Gallen […]

Am Ende waren es 8952 Stimmen für Etrit Hasler. Mit 6223 Stimmen verpasste Isuf Sherifi die Wahl knapp. Es fehlten 413 Stimmen.
Etrit Hasler wurde mit 8952 Stimmen wiedergewählt. Isuf Sherifi fehlten 413 Stimmen (er erhielt 6223 Stimmen) für einen Sitz im Parlament von St.Gallen.
Zehn albanisch-stämmige Kandidaten nahmen an den Wahlen im Kanton St.Gallen teil. Bisher sicherte sich aber nur Etrit Hasler (SP) einen Sitz, berichtet albinfo.ch.
Etrit Hasler, Sohn eines albanischen Arztes und einer Schweizer Journalistin, war auch in der vergangenen Legislaturperiode Abgeordneter im Parlament von St. Gallen.
In St.Gallen und in der Deutschschweiz ist Etrit Hasler bekannt als Journalist und als “Slam-Poet”.
Für Isuf Sherifi war es ein denkbar knappes Resultat. Er ist immerhin in der Gruppe der 10 Kandidaten mit den meisten erhaltenen Stimmen.
In der Stadt Wil ist auch der bekannte albanisch-stämmige Politiker Arbër Bullakaj. Er ist in der Gruppe der vier Kandidaten mit den meisten Stimmen im Wahlkreis, von dem 3 Abgeordnete gewählt werden. Es handelt sich um Minuten, bis es sich entscheidet, ob Arbër Bullakaj es auch geschafft hat.
Ein gutes Resultat (2596 Stimmen) hat auch der SVP-Kandidat Ambroz Rrustemi eingefahren.
Unterdessen haben sich die SP-Anhänger im Restaurant Stickerei in St.Gallen versammelt und verfolgen die Nachrichten über die Ergebnisse der Wahl. Dort befindet sich auch die Gruppe der albanisch-stämmigen Kandidaten.
Zu erwähnen ist, dass Alban Imeri von der BDP (albinfo.ch hat über ihn früher berichtet) die Wahl in die Einbürgerungskommission verpasst hat. Er erhielt 991 Stimmen. Sein Mitbewerber, Eugster Peter (SVP) erhielt 1148 Stimmen.
Am Ende waren es 8952 Stimmen für Etrit Hasler. Mit 6223 Stimmen verpasste Isuf Sherifi die Wahl knapp. Es fehlten 413 Stimmen.
Etrit Hasler wurde mit 8952 Stimmen wiedergewählt. Isuf Sherifi fehlten 413 Stimmen (er erhielt 6223 Stimmen) für einen Sitz im Parlament von St.Gallen.
Zehn albanisch-stämmige Kandidaten nahmen an den Wahlen im Kanton St.Gallen teil. Bisher sicherte sich aber nur Etrit Hasler (SP) einen Sitz, berichtet albinfo.ch.
Etrit Hasler, Sohn eines albanischen Arztes und einer Schweizer Journalistin, war auch in der vergangenen Legislaturperiode Abgeordneter im Parlament von St. Gallen.
In St.Gallen und in der Deutschschweiz ist Etrit Hasler bekannt als Journalist und als “Slam-Poet”.
Für Isuf Sherifi war es ein denkbar knappes Resultat. Er ist immerhin in der Gruppe der 10 Kandidaten mit den meisten erhaltenen Stimmen.
In der Stadt Wil ist auch der bekannte albanisch-stämmige Politiker Arbër Bullakaj. Er ist in der Gruppe der vier Kandidaten mit den meisten Stimmen im Wahlkreis, von dem 3 Abgeordnete gewählt werden. Es handelt sich um Minuten, bis es sich entscheidet, ob Arbër Bullakaj es auch geschafft hat.
Ein gutes Resultat (2596 Stimmen) hat auch der SVP-Kandidat Ambroz Rrustemi eingefahren.
Unterdessen haben sich die SP-Anhänger im Restaurant Stickerei in St.Gallen versammelt und verfolgen die Nachrichten über die Ergebnisse der Wahl. Dort befindet sich auch die Gruppe der albanisch-stämmigen Kandidaten.
Zu erwähnen ist, dass Alban Imeri von der BDP (albinfo.ch hat über ihn früher berichtet) die Wahl in die Einbürgerungskommission verpasst hat. Er erhielt 991 Stimmen. Sein Mitbewerber, Eugster Peter (SVP) erhielt 1148 Stimmen.
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo Nach monatelanger Vorbereitung begann ein einzigartiges Abenteuer mit drei privaten Hubschraubern, getragen von einem besonderen Ziel:...
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung