Nachrichten
Erstes Gymnasium auf Albanisch in Zadar/Kroatien

In der kroatischen Stadt Zadar hat ofiziell das erste Gymnasium auf Albanien den Betrieb aufgenommen. Zadar ist auch als Hauptstadt der Arbresh aus Dalmatien bekannt.
Zum ersten Mal nimmt in Kroatien ein Gymnasium auf Albanisch den Betrieb auf, damit die Kinder einer kleinen Albanisch sprechenden Minderheit auf ihrer Muttersprache lernen können. Das Gymnasium ist das erste in dieser Form auf dem Westbalkan.
Der Direktor des Gymnasiums Vlladimir Nazir” begrüsste die Schüler und wünschen ihnen viel Glück und Erfolg beim Lernen auf Albanisch.
“Es ist ein besonderer, historischer Tag. Vor 300 Jahren sind die ersten Albaner aus Nordalbanien hierher gezogen. Vor 100 Jahren kam dann eine neue Generation von Albanern nach Kroatien. Die Eröffung des Gymnasiums ist aber auch eine Möglichkeit, dass die Arbresh von Dalmatien auch auf Albanisch lernen können, damit ihre Sprache und Kultur erhalten bleibt. Die albanische Botschaft in Kroatien wird jede mögliche Hilfe anbieten”, sagte der albanische Botschafter in Zagreb, Ilri Melo, meldet “Shqiptarja”.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“