Musik
Erina Mamuti gewinnt den ersten Preis beim Balkanischen Ballettfestival in Belgrad
Erina hat mit ihrem Talent geglänzt und damit einen wichtigen Erfolg erzielt, nicht nur für ihre persönliche Karriere, sondern auch für die Gemeinschaft, die sie repräsentiert.

Erina Mamuti aus dem Dorf Radushë bei Gostivar hat beim Internationalen Ballettfestival in Belgrad den ersten Platz belegt, an dem Tänzer aus dem gesamten Balkan und darüber hinaus teilgenommen haben. Inmitten eines starken künstlerischen Wettbewerbs hat Erina mit ihrem Talent überzeugt und einen bedeutenden Erfolg errungen, der weit über ihre persönliche Laufbahn hinausgeht und auch der Gemeinschaft gilt, die sie vertritt.
„Dieser Erfolg erfüllt uns mit außerordentlichem Stolz“, heißt es in der Stellungnahme auf der offiziellen Seite des Dorfes Radushë, wo ebenfalls Dankbarkeit und die Bereitschaft ausgedrückt werden, Erina auf ihrem künstlerischen Weg weiterhin zu unterstützen.
Ein Sieg, der über die Grenzen einer Bühne hinausgeht und zum Symbol von Hingabe, Leidenschaft und kollektivem Stolz wird.
E-Diaspora
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo Nach monatelanger Vorbereitung begann ein einzigartiges Abenteuer mit drei privaten Hubschraubern, getragen von einem besonderen Ziel:...
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung