Nachrichten
Einschränkungen für den Geldtransport von und nach Mazedonien

Laut einer Enscheidung der mazedonischen Zollbehörde ist die Summe der Gelder, die von und nach Mazedeonien transportiert werden können, auf 10000 Euro beschrenkt.
Mazedonische Behörden haben die Möglichkeiten für den Transport von Bargeld von und nach Mazedonien beschrenkt. Bargeld kann man bis zu 10000 Euro einführen, und diese Summe muss an der Grenzen deklariert werden. Aus dem Land können maximal bis zu 2000 Euro pro Person gebracht werden; auch diese Summe muss deklariert werden – ein Zertifikat von einer Bank und einem Wechselsbüro ist notwendig, meldet INA. Mehr als 10000 Euro kann man nicht aus dem Land bringen. Für jede Summe, die diese Grenze übersteigt, muss eine Bestätigung von den Behörden geholt und an der Grenze bestätigt werden. Im Falle einer nicht Deklaration drohen Strafen.
Wie die anderen Länder der Region hängt auch Mazedonien am Tropfen der Geldtransfers von der Diaspora. Laut Statistiken der Weltbank hat die Diaspoa im vergangenen Jahr rund 380 Millionen Dollar nach Mazedonien transferiert, dies entspricht 3.7% des Bruttoinlandproduktes. Die Dunkelziffer ist sicherlich viel höher, denn viele Gelder werden “unter der Hand” transferiert.
Weitere aus Nachrichten

Afërdita Gashi, die erste Albanerin aus der Schweiz auf dem Mont Blanc
- Gjilan wird zum Talentzentrum: 1.000 € Preis für die Gewinnerin oder den Gewinner des Internationalen Festivals „Rising Stars“
- Albanien, das bevorzugte Sommerziel für spanische Touristinnen und Touristen
- Kosovarische Stipendiatinnen und Stipendiaten des “Swiss Excellence”-Programms feiern ihren Erfolg bei einem besonderen Abend
E-Diaspora
-
Schicken Sie Ihre Kinder an die albanischsprachigen Schulen in der Schweiz, Anmeldungen ab morgen 15. August Die Botschaft der Republik Albanien in Bern ruft alle albanischen Eltern, die in der Schweiz leben,...
-
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf öffnet die Ausschreibung für internationale Praktika
-
Donis Sadushaj: Der albanische Jurist im Herzen der schweizerischen Diplomatie
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor
-
Kultur und Freundschaft: Österreicherinnen und Österreicher besuchen den Kosovo
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro