Meinungen
Eine Postkarte zum Geburtstag
Wie gut, dass man diesen Staat gewagt hat. Ich bin mir sicher, Kosovo, du und deine Bewohner ihr werdet die dankbare Grosszügigkeit haben, die jedes Wesen haben sollte, wenn es unabhängig und frei auf der Erde sein darf

Lieber Kosovo
Ich erinnere mich noch genau an die Freude und Spannung, die im Raum herrschte. Man begrüsste ja schliesslich einen neuen Staat. Auch wenn man nicht selber im Land war, erreichten diese Wellen jede Ecke Europas. Auch Bern. Sie durchdrangen die Stadt. Seither sind zehn Jahre vergangen.
Ich erinnere mich; als ich zehn jährig war, kam ich in die Schweiz. Ich musste eine neue Sprache lernen. Mein „Arbreshë“ verstand man hier nicht. Ich war unsicher. Und doch hatte ich das Gefühl von einer schönen und weiten Zukunft. Ich fühlte mich unabhängig.
Nun erlaube ich mir vorzustellen, dass es dem zehnjährigen Kosovo auch so geht. Eine neue Sprache muss das Land zwar nicht lernen, aber vielleicht hat es die Unsicherheiten, die man als Teenager hat. Man kann sich zwar manchmal nicht richtig einschätzen und doch kommt immer wieder dieses Gefühl einer schönen und weiten Zukunft auf. Schliesslich weiss man auch, dass man neu ist, aber trotzdem schon lange da war, denn alles kommt aus einem „Schon – Da – Gewesenen„.
Wie gut, dass man diesen Staat gewagt hat. Ich bin mir sicher, Kosovo, du und deine Bewohner ihr werdet die dankbare Grosszügigkeit haben, die jedes Wesen haben sollte, wenn es unabhängig und frei auf der Erde sein darf.
Ich gratuliere von Herzen.
Francesco Micieli
E-Diaspora
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo Nach monatelanger Vorbereitung begann ein einzigartiges Abenteuer mit drei privaten Hubschraubern, getragen von einem besonderen Ziel:...
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung