DE Balkani
Eine Küste mit Geschichte – als Cäsar an der Green Coast landete

Die Green Coast erstreckt sich entlang der albanischen Riviera, in einer Region, in der sich natürliche Schönheit und Geschichte seit Jahrhunderten vereinen. Dieses Reiseziel hat sich zu einer der bedeutendsten Tourismus Investitionen in Albanien entwickelt – nicht nur wegen seiner nachhaltigen Architektur und des mediterranen Lebensgefühls, sondern auch aufgrund seines reichen kulturellen und historischen Erbes, das mit großem Stolz bewahrt wird. Genau hier, an der Küste, wo sich heute die Green Coast befindet, wurde ein bedeutendes Kapitel der Geschichte geschrieben – eines, das mit einer der größten Persönlichkeiten der Antike verbunden ist: Gaius Julius Cäsar.
Vor vielen Jahrhunderten, als Rom von einem Bürgerkrieg zwischen Julius Cäsar und seinem Rivalen Pompejus erschüttert wurde, fasste Cäsar einen seiner strategisch wichtigsten militärischen Entschlüsse. Er landete an dieser Küste mit einer Flotte von rund 50 Schiffen, brachte etwa 15.000 Soldaten und 500 Pferde mit sich. An dem Ort, an dem er erstmals albanischen Boden betrat, machte er Halt und bereitete sich auf den Marsch in Richtung Orikum vor.
Die Geschichte dieser Landung lebt bis heute fort und gab dem Cäsar-Strand und dem sogenannten Cäsar-Pfad ihren Namen – einem Wanderweg, der heute von einheimischen und ausländischen Touristen genutzt wird. Dieser schmale, herausfordernde Pfad, der schon in illyrischer Zeit bekannt war, diente einst als Route für Cäsars Armee ins Landesinnere.
Zur Erinnerung an dieses historische Ereignis wurde in der Green Coast die sogenannte „Cäsar-Münze“ aufgestellt – ein Symbol, das Besucher und Bewohner gleichermaßen daran erinnert, dass dieser Ort nicht nur ein moderner Wohn- und Ferienort ist, sondern auch ein Stück lebendiger Geschichte, das diesem Ort besonderen Wert und einzigartigen Charakter verleiht.
Mehr als nur ein Relikt der Vergangenheit ist dieses historische Erbe ein Ausdruck der Kontinuität dieser Region, die einst für antike Strategen von Bedeutung war – und heute für jene, die diesen Ort zu einem Teil ihres Lebens machen.
Die Green Coast ist eines der ambitioniertesten Küsten Projekte Albaniens – ein Ort, der Geschichte bewahrt und ehrt und sie zum Bestandteil seiner Identität macht. Das Gefühl, sich an einem Ort aufzuhalten, an dem Geschichte geschrieben wurde, verleiht dem Erlebnis der Besucher und Bewohner eine tiefere Dimension. Die Verbindung aus Natur, moderner Architektur und reicher Vergangenheit macht die Green Coast zu einem Reiseziel, das mehr als nur Schönheit bietet – es bietet eine lebendige Brücke zur Vergangenheit.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“