News
Ein neues Fenster für die albanische Sprache in der Schweiz: Neuer Sprachkurs in Buchrain, Luzern eröffnet

Am Montag, dem 14. April 2025, wurde offiziell eine neue Klasse für den Albanischunterricht in den Räumlichkeiten der HLB-Schule (Hinterleisbach) in Buchrain, Kanton Luzern, eröffnet. Die Klasse ist Teil des Netzwerks der „Shkolla Shqipe“ (Albanische Schule) in der Schweiz. Am ersten Unterrichtstag nahmen zwölf Schülerinnen und Schüler teil – begleitet von ihren Eltern und Lehrpersonen – in einer Atmosphäre voller Emotionen und Stolz.
Diese Initiative, die sich zunehmend in verschiedenen Schweizer Kantonen verbreitet, ist das Ergebnis des unermüdlichen Engagements der albanischen Gemeinschaft und der Institutionen, die sich für den Erhalt der Sprache und der nationalen Identität in der Diaspora einsetzen. Die Eltern zeigten sich dankbar gegenüber den Organisatoren, insbesondere der „Shkolla Shqipe në Zvicër“, die es albanischen Kindern ermöglicht, auch fern der Heimat die Muttersprache zu erlernen, berichtet albinfo.ch.
Die Eröffnungsfeier wurde von verschiedenen Aktivitäten begleitet – Kinder trugen Gedichte vor, sangen Lieder und antworteten auf Fragen auf Albanisch. Für einen Moment entstand das Gefühl, als befände man sich in einem Klassenzimmer in Albanien oder im Kosovo. Auch für die Eltern war es ein bewegender Moment, den Unterricht mitzuerleben und Informationen über die Organisation der Klasse zu erhalten.
Lehrerin Lumnije Klinaku-Neziri bedankte sich besonders bei Vaxhid Sejdiu für die administrative Unterstützung und unterstrich die Bedeutung weiterer Zusammenarbeit, um den albanischen Sprachunterricht im Kanton Luzern auszubauen.
Während der Veranstaltung wurde auch die neue Lehrerin Festina Bërdynaj vorgestellt, die künftig den Unterricht für diese Gruppe leiten wird. Sie versprach, mit Engagement und Herzblut daran zu arbeiten, den Kindern beim Erhalt und der Weiterentwicklung ihrer albanischen Sprachkompetenzen zu helfen.
Der Unterricht findet jeden Montag von 17:30 bis 19:15 Uhr statt und dauert bis zum Ende des Schuljahres 2024/2025 im Juli.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“