Nachrichten
Ein Kosovare im Guinness Buch der Rekorde
Der katholische Priester Dominik Qerimi sammelte 51865 Tannenzapfen und schaffte damit ein wunderbares Kunstwerk. So kam er ins Guinness Buch der Rekorde.
Don Dominik Qerimi ist einer der wenigen Albaner, die es ins Guinnes Buch der Rekorder geschafft haben. Er sammelte 51865 Tannenzapfen und schaffte ein wunderbares Kunstwerk. Darin schafft er ein Abbild vom albanischen Nationalhelden Skenderbeg, von Mutter Theresa und vom Himanisten Don Bosko.
Der katholische Prister und Leiter des Zentrums „Don Bosko“ in Gjilan bekam das Zertifikat von Guinness-Vertretern für sein Werk „Mosaik der Werte“. Das Kunstwerk misst 15 Mal 7 Meter. Am 06. Januar bekam er die Nachricht, dass sein Werk ins buch der Rekorde geschafft hat. Am 08. Februar in Gjilan findet die offizielle Zeremonie der Übergabe des Preises.
„Ich bin kein Künstler. Ich bin einfach in Christus verliebt. Alles was ich bin und tue ist eine Frucht dieser Liebe“, so Qerimi in einem Facebook-Eintrag.
Der Zertifizierunngsprozess durchlief eine Phase der Verifikation seit dem 26. Dezember 2013. Alle nötigen Dokument wurden der Guinness-Verantwortlichen ausgehändigt. Das Werk wurde mit der ID: 437233 in der eigens dafür geschaffenen Kategorie ’Largest pine cone mosaic’ aufgenommen.
Der „Mosaik der Werte“ besteht aus 51865 Tannenzapfen geschaffen, die über einen Zeitraum von 4 Jahren gesammelt wurden. Qerimi hat darin 53 Tage gearbeitet. An der Sammlung, Auswahl und Säuberung der Tannezapfen haben Freiwillige des Tentrums „Don Bosko“ geholfen.
Das Werk wurde am 21. Dezember im Zentrum „Don Bosko“ in Gjilan
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











