-Unternehmen
Ein Finanzdienstleister mit Flair für die Menschen

Drei Persönlichkeiten eine Vision – die Geschäftsleitung der Swiss Management Zürich AG, SMZH, bestehend aus Gzim Hasani (CEO), Roman Schuler (VRP) und Peter Siber (COO), setzt sich für Ihre Kundinnen und Kunden in den Themen Finanzen & Anlagen, Vorsorge & Versicherungen, Hypotheken & Immobilien sowie Recht & Steuern ein.
Peter Siber und Gzim Hasani erzählen, dass sie nicht nur für jeden persönlich, sondern auch für KMUs die besten Lösungen in den Bereichen Finanzierung, Vorsorge, Versicherungen und Steuern finden. «Wir möchten unseren Kunden, Privatperson und Firmenkunde mit unseren massgeschneiderten Lösungen zu ihrem persönlichen Erfolg beitragen», sagt CEO Gzim Hasani, mit persönlicher Überzeugung.
Aus jahrelanger Erfahrung im Finanzsektor wissen beide, dass als Unternehmer zwei Interessen zu vertreten gibt, jene als Privatperson (Unternehmer oder Mitarbeiter) und als KMU.
«Darum ist es umso wichtiger, dass wir gemeinsam mögliche Synergien vollumfänglich nutzen und optimieren, dazu bedarf es eine gesamtheitliche und abgestimmte Strategie», ergänzt COO Peter Siber.
Swiss Management Zürich ist ein etabliertes und schnell wachsendes Finanzdienstleistungsunternehmen. Mit wenigen Personen im Jahr 2018 nach der Firmenübernahme gestartet, zählt das Unternehmen heute rund 54 Mitarbeitende. Die Strategie der SMZH definiert ebenfalls ihre Vision. «Unser Ziel ist es, Filialen in vier Schweizer Regionen an acht Standorten zu eröffnen und mind. 200 Arbeitsplätze zu schaffen. Wir möchten unser Know-how weitergeben. Sei es an unser Team oder an unsere Kunden, denn so schaffen wir langfristig und nachhaltig einen Mehrwehrt», sagt Gzim Hasani.
Als Geschäftsleitung eines Finanzdienstleisters, welcher sehr schnell wächst, übernimmt die SMZH grosse Verantwortung für ihre Mitarbeitenden sowie ihre Kunden. Sie setzen damit mit ihrer Unternehmenskultur ihre persönliche Handschrift unter Ihrer Vision.
Peter Siber trägt unter anderem die Hauptverantwortung für das HR und möchte die DNA der Swiss Management Zürich bei den Mitarbeitenden fest verankern. Das macht die Geschäftsleitung, indem sie die Kultur selber jeden Tag vorlebt, denn nur so können sie die passenden Teammitglieder rekrutieren und für ihre Ziele begeistern. Begeistertes Team = begeisterte Kunden.
«Bei uns arbeiten neben erfahrenen ehemaligen Bank- oder Versicherungsmitarbeiter auch Quereinsteiger», so Peter Siber. «Für uns steht der Mensch mit seinem Potential, Lern- und Leistungsbereitschaft im Vordergrund. Mit diesem Mindset setzt die SMZH ein Zeichen für Fortschritt, Mut und Offenheit. Was für die Natur als nachhaltig und gesund gilt, ist auch für Unternehmen eine Chance: Diversität. Es ist anerkannt, dass interkulturelle, geschlechtergemischte Teams mit jungen und älteren Mitwirkenden die besten Ergebnisse erzielen. Unterschiedliche Sichtweisen sind für alle eine Bereicherung. Es kommen neue Denkansätze auf, andere Herangehensweisen etablieren sich und ein Plus an Kreativität kann entstehen.
Die SMZH unterstützt den #swissalbs Unternehmerball als Hauptsponsor. Ihre Motivation ergab sich durch die Initiative der Initiatoren, die Verantwortung übernommen haben, um Menschen zusammenzubringen. Menschen, die vielleicht nie zusammengefunden hätten. Es werden nebst Unternehmer auch Kulturschaffende, Medien uvm am Unternehmerball dabei sein. Netzwerken ist ein wesentlicher Bestandteil der Businesswelt und längst nicht mehr nur reiner «Visitenkartenaustausch». Netzwerken darf und soll auch Spass machen. Am Unternehmerball werden verschiedene Bereiche im Rahmen eines Gala Abend kombiniert und in einer lockeren Atmosphäre darf man verschiedene Persönlichkeiten auch mal anders kennenlernen.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“