Nachrichten
BDI an Wahlfälschung beteiligt
Die Sonderstaatsanwaltschaft in Mazedonien verfügt über Aufnahmen, die belegen, dass die albanische Regierungspartei BDI von Ali Ahmeti an Wahlmanipulationen und Wahlfälschungen beteiligt ist.
Unter den abgehörten Gespräche, die die oppositionelle mazedonische Partei LSDM der Sonderstaatsanwaltschaft übergeben hat, befinden sich auch Aufnahmen, die belegen, dass die albanische Regierungspartei BDI in Wahlfälschungsskandalen verwickelt ist.
Die Sonderstaatsanwaltschaft in Mazedonien verfügt über Aufnahmen, die belegen, dass die albanische Regierungspartei BDI von Ali Ahmeti an Wahlmanipulationen und Wahlfälschungen beteiligt ist.
In den abgehörten Telefonaten sprechen zwei hochrangige Parteimitglieder der BDI darüber, wie ein dritter Parteifunktionär Wahlurnen befüllt hat. Die Abgehörten tauschen sich darüber aus, wie man den dritten Parteifunktionär ‚retten‘ könnte.
Die Politikbeobachter in Mazedonien sagen, dass dies wahrscheinlich der Grund dafür ist, warum BDI die Reform des Gesetzes zum Zeugenschutz nicht unterstützt hatte. Entsprechende Änderungen hatte die mazedonische Sonderstaatsanwaltschaft auf den Weggebracht. Damit ist aber auch den Weg zur Aufklärung der Affären „Spot“ und „Monstra“ gesperrt. Von 19 Abgeordneten der BDI stimmten nur acht mit „Ja“, sieben waren gar nicht anwesend.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









