Nachrichten
Dreitausend Kleinwaffen in Kosova vernichtet
Die Offiziellen der Kosovo Polizei rufen die Bürger dazu auf, bei Festen und Feierlichkeiten auf das Nutzen von Waffen zu verzichten. Jeder Schuss in die Luft ist lebensgefährlich. Mit Unterstützung der UNDP hat die kosovarische Polizei 2382 Kleinwaffen zerstört. Mit dieser Aktion markierte Kosovo den Internationalen Tag für die Zerstörung von Kleinwaffen.

Die Offiziellen der Kosovo Polizei rufen die Bürger dazu auf, bei Festen und Feierlichkeiten auf das Nutzen von Waffen zu verzichten. Jeder Schuss in die Luft ist lebensgefährlich.
Mit Unterstützung der UNDP hat die kosovarische Polizei 2382 Kleinwaffen zerstört. Mit dieser Aktion markierte Kosovo den Internationalen Tag für die Zerstörung von Kleinwaffen.
Bei dieser Aktion nahmen hohe Vertreter kosovarischer und internationaler Institutionen teil: Vize-Innenminister Valdet Hoxha, Alessandra Roccasalvo von UNDP, Henriette Kötter von der deutschen Botschaft in Prishtina und Naim Hoxha, Vize-Generaldirektor der kosovarischen Polizei.
“Es ist eine strategische Priorität für die Länder der Region, für die EU und für die gesamte internationale Gemeinschaft, ein klares Bild über die Kleinwaffen zu haben, die in den Händen der Öffentlichkeit sind. Kosova hat in dieser Hinsicht ein grosses Engagement gezeigt, die illegalen Waffen und den Waffenhandel zu bekämpfen”, sagt Vize-Minister Hoxha. Er ruft die Bürger dazu auf, bei Festen und Hochzeiten auf das Nutzen von Waffen zu verzichten. Jeder Schuss in die Luft ist potentiell lebensgefährlich.
“Die kosovarische Polizei wird weiterhin intensiv an der Umsetzung des strategischen Entwicklungsplans der Polizei arbeiten. Das Ziel ist, die Sicherheit zu erhöhen, unter anderem durch Beschlagnahme von illegalen Waffen”, sagt Rexha.
Alessandra Roccasalvo von UNDP sprach davon, dass sie nun zum dritten mal innerhalb eines Jahres an einer Aktion der Vernichtung von illegalen Waffen teilnimmt. Sie versprach, das Innenministerium in Prishtina und die Kosovo Polizei weiterhin zu unterstützen und dankte der deutschen Vertretung in der kosovarischen Hauptstadt für die gute Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Die Aktion der Vernichtung der beschlagnahmten Waffen ist auch der Startschuss für die Kampagne “Feiere mit Herz, nicht mit Waffe”.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“