Tagebuch
Diskussion: Selbstbestimmung und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund

Einladung zur Veranstaltung mit Diskussion über Selbstbestimmung und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund.
Mit Saphir Ben Dakon, Kommunikations- und Inklusionsexpertin und Valdete Hoti, Koordinatorin im Zentrum Parandalo
Wir diskutieren über die zentrale Frage: Wie können wir sicherstellen, dass auch Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund ihre Rechte kennen und diese sowie ihre Pflichten wahrnehmen?!
Wann: Freitag, 31. Mai 2024 um 18:30 Uhr
Wo: GZ Oerlikon, Gubelstrasse 10, 8050 Zürich
Kontakt: Xhemal Selimi, Tel. 076 419 11 10
Eine Anmeldung ist erwünscht und die Teilnahme ist kostenlos. Bitte hier anmelden: https://parandalo.ch/
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum31 Mai 2024
- Zeit16:30
- LokationGZ Oerlikon, Gubelstrasse 10, 8050 Zürich
- Datum der Fertigstellung31 Mai 2024 - 18:00
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“