News
Die Schweiz macht die internationale Gemeinschaft auf die Bedeutung von Wasser für Frieden und Sicherheit aufmerksam
«Wasser muss ein Instrument des Friedens und der Zusammenarbeit sein», sagte Bundesrat Didier Burkhalter am Donnerstag in New York bei der Vorstellung der «blauen Diplomatie» der Schweiz. Ziel dieser Initiative ist es, die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf das Thema Wasser, Frieden und Sicherheit zu lenken
Wasser ist unentbehrlich für die öffentliche Gesundheit, die Landwirtschaft, die Ernährungssicherheit, die Energieerzeugung und die Industrie. Wasser ist eine lebensnotwendige, aber nicht unerschöpfliche Ressource. Wenn der Wasserverbrauch weiterhin so ansteigt wie im 20. Jahrhundert – neunfach höherer Verbrauch bei Vervierfachung der Weltbevölkerung –, wird das weltweite Defizit in den nächsten Jahren auf 40% ansteigen.
Dies hat konkrete Folgen. Falls nichts unternommen wird, können sich beispielsweise die regionalen Spannungen im Zusammenhang mit der Wasserversorgung in Zentralasien zu einem offenen Konflikt ausweiten. Oder es kann sein, dass es in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa in zehn Jahren kein Wasser mehr gibt.
Die Schweiz möchte einen Beitrag zur Trendwende leisten. Deshalb hat sie im November 2015 in Genf zusammen mit vierzehn weiteren Ländern ein globales Panel zu Wasser und Frieden lanciert. Dieses befasste sich mit drei Hauptthemen: Finanzierung von Wasserinfrastruktur, Schutz des Wassers bei bewaffneten Konflikten und Konflikte zwischen einzelnen Nutzungsbereichen.
In New York begrüsste der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) die Durchführung dieses Anlasses über die Bedeutung von Wasser für die Sicherheit. Er bekräftigte, dass die Schweiz entschlossen ist, Wasser als nachhaltiges Instrument der Zusammenarbeit und des Friedens aktiv zu fördern.
Das in Genf gegründete Panel, das im Frühling 2016 durch eine «Group of Friends» aus Vertreterinnen und Vertretern von rund vierzig Staaten verstärkt wurde, wird 2017 eine Reihe von Empfehlungen vorlegen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









