News
Die Schweiz macht die internationale Gemeinschaft auf die Bedeutung von Wasser für Frieden und Sicherheit aufmerksam
«Wasser muss ein Instrument des Friedens und der Zusammenarbeit sein», sagte Bundesrat Didier Burkhalter am Donnerstag in New York bei der Vorstellung der «blauen Diplomatie» der Schweiz. Ziel dieser Initiative ist es, die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf das Thema Wasser, Frieden und Sicherheit zu lenken

Wasser ist unentbehrlich für die öffentliche Gesundheit, die Landwirtschaft, die Ernährungssicherheit, die Energieerzeugung und die Industrie. Wasser ist eine lebensnotwendige, aber nicht unerschöpfliche Ressource. Wenn der Wasserverbrauch weiterhin so ansteigt wie im 20. Jahrhundert – neunfach höherer Verbrauch bei Vervierfachung der Weltbevölkerung –, wird das weltweite Defizit in den nächsten Jahren auf 40% ansteigen.
Dies hat konkrete Folgen. Falls nichts unternommen wird, können sich beispielsweise die regionalen Spannungen im Zusammenhang mit der Wasserversorgung in Zentralasien zu einem offenen Konflikt ausweiten. Oder es kann sein, dass es in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa in zehn Jahren kein Wasser mehr gibt.
Die Schweiz möchte einen Beitrag zur Trendwende leisten. Deshalb hat sie im November 2015 in Genf zusammen mit vierzehn weiteren Ländern ein globales Panel zu Wasser und Frieden lanciert. Dieses befasste sich mit drei Hauptthemen: Finanzierung von Wasserinfrastruktur, Schutz des Wassers bei bewaffneten Konflikten und Konflikte zwischen einzelnen Nutzungsbereichen.
In New York begrüsste der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) die Durchführung dieses Anlasses über die Bedeutung von Wasser für die Sicherheit. Er bekräftigte, dass die Schweiz entschlossen ist, Wasser als nachhaltiges Instrument der Zusammenarbeit und des Friedens aktiv zu fördern.
Das in Genf gegründete Panel, das im Frühling 2016 durch eine «Group of Friends» aus Vertreterinnen und Vertretern von rund vierzig Staaten verstärkt wurde, wird 2017 eine Reihe von Empfehlungen vorlegen.
E-Diaspora
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung