CH-Balkan
Die Schweiz finanziert die Eröffnung einer Fabrik für Haselnüsse und Walnüsse in Graçanica
In Graçanica ist die erste Fabrik zur Verarbeitung von Haselnüssen und Walnüssen eröffnet worden

Das Projekt umfasst eine Gesamtsumme von 300‘000 Euro und wird von Swiss Cooperation Office in Kosova unterstützt.
Das Unternehmen „Ko’Nuts“ wird Haselnüsse und Walnüsse verarbeiten. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 13 Mitarbeiter. Der Plan sieht vor, die Kapazitäten und die Anzahl an Mitarbeitern zu erhöhen, berichtet KTV.
Diese Fabrik ist das beste Beispiel für die Weiterentwicklung des privaten Sektors und der Möglichkeiten für saisonale und langfristige Beschäftigung, sagte Stefan Butcher von der DEZA. Es zeigt uns, dass es möglich ist. Viele mögen auf das Wetter, auf das Bankensystem, auf die Politik schimpfen. Dennoch sehen wir, dass es möglich ist, diesen Sektor zu entwickeln.
Das Projekt zur Gründung von „Ko’Nuts“ wurde finanziell durch Swiss Cooperation Office in Kosova unterstützt.
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“