News
Die Schweiz bleibt auch in der Pandemie innovativ
Auch im zweiten Jahr der Pandemie haben Schweizer Unternehmen ihren Innovationsgeist bewiesen. So wurden 2021 mehr Marken angemeldet als im Vorjahr. Erneut haben fast 1000 Innovative ihre Erfindungen beim IGE mit einer Recherche unter die Lupe genommen

Knapp 1000 neue Ideen unter der LupeDie Innovationsfreudigkeit in der Schweiz widerspiegelt sich auch in den Zahlen der Begleiteten Patentrecherche. Die Dienstleistung wurde im vergangenen Jahr 996 Mal in Anspruch genommen (Vorjahr: 1117). Einzelerfinder, KMU und Forschende finden mit dieser Dienstleistung heraus, ob ihre Innovation neu ist und es sich lohnt, ein Patent anzumelden. Die Recherche bietet zudem einen Überblick über ähnliche Erfindungen und Mitbewerber. Die meisten Kunden stammen aus den Kantonen Zürich (288), Bern (133) und Waadt (92).
Patente und Designs
2021 sind in der Schweiz 1555 Erfindungen zum Patentschutz angemeldet worden (2020: 1590), total waren 6623 Schweizer Patente aktiv. Rechnet man die Patente des Europäischen Patentamts (EPA) hinzu, die auch in der Schweiz wirksam sind, kommt man gar auf 146’716 Patente.
Beim Design zeigen die Anmeldungen nach oben. 2021 wurden im IGE 811 Designs eigentragen (2020: 613). Damit waren Ende 2021 insgesamt 9545 Designs mit 33’686 Gegenständen (9212 mit 31’872 Gegenständen) aktiv. In einer Designschutz-Anmeldung können mehrere Objekte derselben Kategorie angemeldet werden, was die hohe Zahl an Gegenständen erklärt. Die meisten Anmeldungen erhält das IGE für Uhren/Messinstrumente, Verpackungen und Möbel.
Über das IGE
Das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) ist das Eidgenössische Kompetenzzentrum für Patente, Marken, Herkunftsangaben, Design und das Urheberrecht. Einzelpersonen und Unternehmen registrieren ihre Innovationen und Kreationen beim IGE und schützen sie damit gegen Nachahmer. Dazu informiert das Institut die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten der Schutzrechte.
In allen Bereichen des Geistigen Eigentums erfüllt das IGE einen politischen Auftrag: Es bereitet die Gesetzgebung vor, berät die Bundesbehörden und vertritt die Schweiz in internationalen Organisationen sowie gegenüber Drittstaaten.
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung