News
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2022
Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 36’805 Personen (-28,7%).

Jugendarbeitslosigkeit im Juli 2022
Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 331 Personen (+4,3%) auf 8’089. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 4’112 Personen (-33,7%).
Arbeitslose 50-64 Jahre im Juli 2022
Die Anzahl der Arbeitslosen 50-64 Jahre verringerte sich um 969 Personen (-3,3%) auf 28’309. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Abnahme um 10’833 Personen (-27,7%).
Stellensuchende im Juli 2022
Insgesamt wurden 163’315 Stellensuchende registriert, 5’629 weniger als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode sank diese Zahl damit um 55’868 Personen (-25,5%).
Gemeldete offene Stellen im Juli 2022
Auf den 1. Juli 2018 wurde die Stellenmeldepflicht für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 8% schweizweit eingeführt, seit 1. Januar 2020 gilt ein Schwellenwert von 5%. Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen verringerte sich im Juli um 3’738 auf 68’004 Stellen. Von den 68’004 Stellen unterlagen 54‘732 Stellen der Meldepflicht.
Abgerechnete Kurzarbeit im Mai 2022
Im Mai 2022 waren 5’552 Personen von Kurzarbeit betroffen, 1’315 Personen weniger (-19,1%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 217 Einheiten (-18,4%) auf 960. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 52’666 (-14,7%) auf 305’003 Stunden ab. In der entsprechenden Vorjahresperiode (Mai 2021) waren 15’985’544 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 257’467 Personen in 35’517 Betrieben verteilt hatten.
Aussteuerungen im Mai 2022
Gemäss vorläufigen Angaben der Arbeitslosenversicherungskassen belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats Mai 2022 ausgeschöpft hatten, auf 2’481 Personen.
Weitere aus News
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“