News
Die Arbeitslosenquote stieg im Oktober auf 2,5 Prozent

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 3’202 (+2,8%) auf 116’447. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 22’884 (+24,5%). Die Arbeitslosenquote verharrte im Oktober 2024 bei 2,5%.
Arbeitslosigkeit
Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 1’771 (+1,5%) auf 120’936. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote verharrte im Oktober 2024 bei 2,6%.
Von September 2024 auf Oktober 2024 ist die Zahl der Jugendarbeitslosen (15- bis 24-Jährige) um 336 Personen (-2,8%) auf 11’621 gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme von 2’190 Personen (+23,2%). Die Jugendarbeitslosenquote sank im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozenpunkte auf 2,6%.
Die Zahl der älteren Arbeitslosen (50- bis 64-Jährige) lag im Oktober 2024 um 1’220 oder 4,0% über dem Vormonatswert bei 32’018. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sie sich um 5’664 Personen (+21,5%). Die Arbeitslosenquote Älterer belief sich im Oktober 2024 auf 2,3%, 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat.
Stellensuchende
Insgesamt wurden im Oktober 2024 191’163 Stellensuchende registriert, 6’790 Personen mehr als im Vormonat (+3,7%). Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg diese Zahl damit um 30’790 Personen (+19,2%). Die Stellensuchendenquote stieg im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 4,2%.
Die um saisonale Einflüsse bereinigte Zahl der Stellensuchenden erhöhte sich im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 2’886 (+1,5%) auf 195’695. Die saisonbereinigte Stellensuchendenquote stieg im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3%.
Aussteuerungen
Gemäss Datenstand Ende Oktober 2024, belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats August 20241 ausgeschöpft hatten, auf 2’503. Dies sind 45 Personen mehr (+1,8%) als im Juli 2024.
Offene Stellen
Im Oktober 2024 waren 34’471 offene Stellen bei den RAV gemeldet, 3’849 weniger als im Vormonat (-10,0%). 16’476 (47,8%) Stellen unterliegen der Meldepflicht. Im Vergleich zur Vorjahresperiode wurden insgesamt 11’428 offene Stellen weniger gezählt (-24,9%).
Saisonbereinigt ergibt sich für den Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat eine Abnahme von 576 offenen Stellen (-1,6%) auf 35’583.
Kurzarbeit
Gemäss Datenstand Ende Oktober 2024, waren im August 2024* 4’256 Personen von Kurzarbeit betroffen, 597 weniger (-12,3%) als im Juli 2024. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich gegenüber dem Juli 2024 um 22 (-7,3%) auf 278.
* Aufgrund der Auszahlungspraxis werden die Daten der Arbeitslosenkassen zur Zahl der Aussteuerungen/abgerechneten Kurzarbeit erst mit einer Verzögerung von zwei Monaten veröffentlicht. Diese Zahlen können sich auch danach noch verändern.
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung