Entwicklung
Diaspora in der Schweiz: 60’000 Franken für überschwemmte Gebiete in Tetova
Die Aktion für Hilfe für die überschwemmten Gebiete in Tetova läuft weiter.
Diesmal kommt Hilfe aus der Schweiz. 60’000 Schweizer Franken sind in zwei Wochen in 27 Zentren in der Schweiz von der hiesigen albanischen Diaspora gesammelt worden. Die Hilfe gilt Familien, die Opfer der Überschwemmungen wurden.
Die Aktion wurde von der Union der albanischen Imame in der Schweiz durchgeführt. In den letzten Tagen besuchten sie Tetova. Der Vorsitzende der Union der Imame, Nehat Ismaili sagte für lokale Medien in Tetova, die Diaspora hat bewiesen, dass sie sich mit ihren Brüdern und Schwestern in Not solidarisieren kann.
“Die Überschwemmungen in Tetova haben die gesamte Diaspora mobilisiert, die gezeigt hat, dass auch sie Teil dieses Landes ist”, so Ismaili.
Bekim Alimi, Vize-Vorsitzender der Union albanischer Imame, sagte, das Geld werde man proportional an 118 Familien in Tetova verteilen.
Der Imam der grossen Moschee in Shipkovicë zeigte sich sehr dankbar für diese Unterstützung, sagte aber dass die von den Überschwemmungen betroffenen Familien kontinuierlich Hilfe brauchen.
Die heftigen Überschwemmungen vom 8. August 2015 verursachten enormen materiellen Schaden. In den Wasser- und Geröllmassen verloren 5 Menschen, darunter auch Kinder, ihr Leben.
Weitere aus Entwicklung

Kosovo, auf dem Globalen Gipfel der kleinen und mittleren Unternehmen in Davos
- Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines beginnt zum ersten Mal Flüge nach Albanien: Vlora und Tirana stehen auf dem Programm.
- Endriti und Natyra, die ersten Albaner auf der weltweit größten Konferenz für Technologie und Sicherheit
- „Mit einem Panzer gegen das Patriarchat“ – die Frau hinter dem ersten albanischen Militärfahrzeug
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.








