Gesundheit
Deutschland: 200-Millionen-Euro-Betrug im Gesundheitssystem

Ein massiver Betrugsfall in Höhe von 200 Millionen Euro hat das deutsche Gesundheitssystem erschüttert. Kriminelle Netzwerke haben gefälschte Rezepte für teure Medikamente wie Ozempic, Tilidin und Fentanyl ausgestellt. Diese Medikamente wurden von den Krankenkassen erstattet, während Apotheken, die die Fälschungen nicht rechtzeitig erkannten, zum Schadensersatz verpflichtet wurden, schreibt DW.
Laut dem Bericht des GKV-Spitzenverbandes (Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen) wurden zwischen 2022 und 2023 rund 50.000 Betrugsfälle gemeldet – ein Anstieg von über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die Betrugsfälle betreffen unter anderem auch die missbräuchliche Abrechnung von nicht erbrachten Gesundheitsleistungen sowie die Gründung fiktiver Unternehmen, um Sozialleistungen und Krankenversicherungen in Deutschland zu erschleichen, berichtet albinfo.ch.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“