Nachrichten
Der Ort mit mehr Ladestationen für Elektroautos als Tankstellen

Kalifornien, einer der weltweit führenden Märkte für Elektrofahrzeuge, verfügt über 178.549 Ladestationen – das sind 48 % mehr als die rund 120.000 Tankstellen im Bundesstaat, berichtet albinfo.ch.
Allerdings sind die meisten dieser Ladepunkte (162.178) sogenannte Level-2-Lader, die mehrere Stunden zum Laden benötigen. Nur 9,5 % sind DC-Schnellladestationen.
Die Investitionen in die Ladeinfrastruktur sind erheblich: 1,4 Milliarden US-Dollar wurden für den Ausbau des öffentlichen Ladenetzes bereitgestellt, sowie 55 Millionen Dollar für Schnellladestationen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Der Staat investiert weiterhin, um das Ladeerlebnis zu verbessern und die Nutzung von Elektroautos einfacher und attraktiver zu machen.
Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt für Kalifornien, wo inzwischen 25 % der Neuwagen emissionsfreie Fahrzeuge sind.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“