Integration
Der beliebte Linzer Kunstmaler Gazmend Freitag feiert seinen 50. Geburtstag mit EROTICISM

Der bekannte Kunstmaler Gazmend Freitag feiert zurzeit seinen 50. Geburtstag mit der Ausstellung „EROTICISM“ im Kulturverein STRANDGUT – Verein für bildende Kunst, Kleinkunst und Literatur in Linz.
Der gebürtige Kosovare, der seit 2004 in Linz lebt und arbeitet, ist ein Connaisseur des Schönen und stellt in seinen Gemälden und Zeichnungen gerne den menschlichen Körper in den Mittelpunkt.
In der Tradition des Postexpressionismus ist sein Werk von Sinnlichkeit, Farbenfreude und Romantik geprägt. So auch in dieser Ausstellung, die den weiblichen Körper feiert. In den Aktzeichnungen von Frauen die der Künstler persönlich kennt, mit denen er befreundet ist oder die selbst Künstlerinnen sind, ist das bevorzugte Material Kreide, Bleistift und Tusche. Der Betrachter wird mit klarer Linienführung dazu eingeladen, sich über das Offensichtliche hinaus mit dem Wesen der dargestellten Frauen auseinanderzusetzen.
Außerhalb dieser Ausstellung zeigt sich die innige Verbundenheit, die Gazmend Freitag zu seiner „Adoptivstadt“ empfindet, in Gemälden wie „Die alte Eisenbahnbrücke “ und „Die Nibelungenbrücke.“
Aber auch die Landschaften seiner Heimat, aus der er 1990 geflüchtet ist, und Darstellungen, welche Einblicke in die albanische Kultur und Geschichte vermitteln, gehören zu seinen Schwerpunkten. Ein Beispiel dafür sind seine berührenden Illustrationen zu den Geschichten des in Wien lebenden albanischen Schriftstellers Hazir Mehmeti, der die Vergangenheit eines leidenschaftlichen und oft verfolgten Volkes zum Leben erweckt.
Dem 50. Lebensjahr sieht der beliebte und weltoffene Künstler, der sich einer großen Fan-Basis erfreut, mit Optimismus entgegen.
Die Ausstellung EROTICISM im STRANDGUT – Verein für bildende Kunst, Kleinkunst und Literatur, ist bis zum 12. 07 2018 jeden Donnerstag in der Ottensheimerstrasse in Alturfahr ab 18.00 Uhr zu besichtigen.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“