Tagebuch
Genève: les étudiants proposent un débat sur la naturalisation facilitée
1″Vu la votation du 12 février 2017 avec pour objet la naturalisation facilitée des personnes issus de la 3ème générations nés en Suisse. Nous étudiant, Grégory RJ Tirinelli, Leutrim Ajvazi, Arbër Beqa de l’université de Genève, en Science politique et en science économique avons choisi de créer cette événement avec pour intervenant le professeur Sandro Cattacin professeur de sociologie à l’université de Genève pour parler de la thématique des petits-enfants d’immigrés sur laquelle nous allons voter le 12 février de cette année. Le but de cette conférence est de montrer qui sont ces jeunes et quels sont les enjeux de cette votation pour ceux-ci et les générations futurs qui naîtront en Suisse.”
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum02 Februar 2017
- Zeit18:15
- LokationUNIGE, Genève
- Datum der Fertigstellung30 Januar 2017 - 11:00
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“